25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174<br />

3.2 Übersetzung von ω-Automaten in S1S<br />

Mit dieser Abbildung zwischen Variablenbelegungen und Wörtern lässt sich zu<br />

einem Büchi-Automaten A über 2 VΣ leicht eine S1S-Formel ϕ A konstruieren,<br />

so dass jedes Wort α über 2 VΣ genau dann von A akzeptiert wird, wenn ξ α<br />

die Formel ϕ A erfüllt. Abb. 6 beschreibt die Konstruktion einer solchen Formel.<br />

Da zu jeder L ω -Formel ein äquivalenter Büchi-Automat konstruiert werden<br />

kann, können somit alle ω-Automaten in S1S-Formeln und damit auch in MSO < -<br />

Formeln übersetzt werden.<br />

function Buechi S1S(A)<br />

A ∃ ({q 1,...,q n},φ I,φ R,GFφ F) ≡ A;<br />

ψ I := XProp2S1S(0,φ I);<br />

ψ R := XProp2S1S(x, φ R);<br />

ψ F := XProp2S1S(x 2,φ F);<br />

return ∃q 1,...∃q n.ψ I ∧ (∀x.ψ R) ∧ `∀x 1.∃x 2.(x 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!