25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202<br />

somit die kleinste, bzw. größte Menge, die diese Eigenschaft erfüllt. Diese Zustandsmengen<br />

lassen sich aufgrund von Monotonie–Eigenschaften<br />

Es gilt:<br />

– Q 2 ⊆ Q ′ 2 impliziert pre R ∗ (Q 2 ) ⊆ pre R ∗ (Q ′ 2)<br />

– Q 1 ⊆ Q ′ 1 impliziert suc R ∗ (Q 1 ) ⊆ suc R ∗ (Q ′ 1)<br />

iterativ berechnen. D.h. die Berechnung nähert sich mit jeder Iteration dem<br />

Fixpunkt an, bis dieser letztendlich erreicht wird. Hier einige Beispiele dazu,<br />

was mit µ–Kalkül–Formeln ausgedrückt/beschrieben werden kann:<br />

– Sicherheitseigenschaften: Gibt es einen Pfad, auf dem immer ϕ gilt?<br />

νx.ϕ ∧ ♦x K<br />

– Lebendigkeitseigenschaften: Gibt es einen Pfad, auf dem mindestens einmal<br />

ϕ gilt?<br />

µx.ϕ ∨ ♦x K<br />

– Persistenzeigenschaften: Gibt es einen Pfad, auf dem ab einem Zeitpunkt<br />

immer ϕ gilt?<br />

µy.[νx.ϕ ∧ ♦x] ∨ ♦y K<br />

– Fairnesseigenschaften: Gibt es einen Pfad, auf dem unendlich oft ϕ gilt?<br />

νy.♦[µx.(y ∧ ϕ) ∨ ♦x] K<br />

3.4 Unendliche Zustandsräume<br />

<strong>Systeme</strong> mit unendlichen Zustandsräumen treten in den verschiedensten Formen<br />

auf. Besonders in der Welt der reaktiven <strong>Systeme</strong> sind diese sehr oft anzutreffen.<br />

Nach [ScSc04] gibt es unter anderem folgende fünf Quellen für Unendlichkeit:<br />

1. Datenstrukturen über unendliche Definitionsbereiche (z.B. N)<br />

2. Kontrollstrukturen (z.B. unbegrenzter Call-Stack, dynamische Erstellung<br />

von Prozessen)<br />

3. asynchrone Kommunikation / unbegrenzte Queues (FIFOs) für Prozess-<br />

Kommunikation<br />

4. Parametrisierung (unendliche Familien von <strong>Systeme</strong>n)<br />

5. Echtzeit-Schranken (basierend auf konkreten Zeitangaben)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!