25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Abb. 3. AEC mit fehlerhafter Berechnung von reject_it<br />

multiple(t)<br />

error(t)<br />

NOT<br />

AND<br />

AND<br />

correct_it(t)<br />

old_State(t)<br />

NOT<br />

NAND<br />

reject_it(t)<br />

OR<br />

new_state(t)<br />

AND<br />

Insgesamt stellt die Coverage Measure also ein Hilfsmittel zum Erkennen und<br />

Lokalisieren von Lücken in der property suite dar, das aber nicht garantieren kann,<br />

dass es sich bei der untersuchten property suite um einen <strong>Verifikation</strong>splan handelt.<br />

Coverage Measure kann also nur zur Unterstützung während des Erstellens der<br />

property suite eingesetzt werden, um den Designer auf mögliche Schwachstellen<br />

hinzuweisen und ihm eine Abschätzung über die Vollständigkeit der bisher erzeugten<br />

property suite zu vermitteln, nicht jedoch, um die Vollständigkeit der property suite<br />

im Nachhinein zu verifizieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!