25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194<br />

Beschrieben sind interne Zustände, bedingte Transitionen und Ausgaben.<br />

Programmtechnisch gesehen könnte der Automat als Instanz einer Klasse mit<br />

Attributen x i und Methoden mit Eingaben a und Ausgaben b, c interpretiert<br />

werden.<br />

Die Markierung im Initialzustand bedeutet hier, dass sowohl x 1 als auch x 3<br />

true ist. Über x 2 wird hierbei keine Aussage gemacht, kann also als beliebig angenommen<br />

werden. Vor der Überführung des Automaten in eine Kripke-Struktur,<br />

soll diese zunächst betrachtet werden:<br />

x 1 x 3 ab x 1 x 2 x 3 ab x 1 x 3 c x 1 x 2 x 3 c<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

x 2 x 3 <br />

<br />

<br />

x 2x 3 a <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

x<br />

<br />

1 ab x 1 x 2 ab <br />

x 1 c x 1 x 2 c<br />

Abbildung 2. Zum Automaten zugehörige Kripke-Struktur<br />

In der Kripke-Struktur werden die ausgehenden Kanten eines Zustandes mit<br />

in den Zustand (genauer: in die Belabelung dessen) übernommen. Im Falle des<br />

Initialzustandes gibt es aufgrund der Undefiniertheit von x 2 zwei mögliche Startzustände:<br />

x 1 und x 3 sind wahr, x 2 ist entweder wahr oder falsch. Weiterhin fließen<br />

die im Startzustand möglichen Eingaben in den Zustand der Kripke-Struktur mit<br />

hinein. Der Input ist entweder a oder ā. Somit gibt es wiederum für jeden dieser<br />

zwei Startzustände zwei Möglichkeiten.<br />

Dies ist der Grund, warum in der Kripke-Struktur aus dem einen Startzustand<br />

des Automaten Vier geworden sind. Nach dem gleichen Schema werden<br />

auch die anderen beiden Zustände des Automaten in Zustände der Kripke-<br />

Struktur überführt. Die Transitionen ergeben sich auf ähnliche Art und Weise.<br />

Als Beispiel: Aus dem Initialzustand gelangt der Automat bei Eingabe a in den<br />

Zustand 2 (rechts oben, der Untere sei Zustand 3). In der Kripke-Struktur geht<br />

somit je eine Transition von jedem Initialzustand, in welchem a gilt, zu jedem<br />

Zustand, der einen Zustand von Zustand 2 des Automaten beschreibt (dies sind<br />

die vier unteren Zustände in der Kripke-Struktur).<br />

Hierbei wird ersichtlich, dass eine Kripke-Struktur – wie bereits erwähnt –<br />

keine Kausalität beschreibt. Es ist der Struktur nicht mehr zu entnehmen, wann<br />

und warum welche Transition ausgeführt wird, sondern nur, welche prinzipiell<br />

möglich sind. Es ist sogar vielmehr nicht einmal mehr möglich, zwischen Attributen,<br />

Eingaben und Ausgaben zu unterscheiden.<br />

Die Struktur selbst ist maximal, d.h. alle möglichen Zustände werden beschrieben.<br />

Es existieren die Attribute, Eingaben und Ausgaben, was insgesamt<br />

6 Labels ergibt. Damit hat die Kripke-Struktur exakt 2 6 = 64 Zustände. D.h.<br />

auch x 1 x 2 x 3 abc existiert in der Kripke-Struktur, ist allerdings nicht erreichbar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!