25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25<br />

Abbildung 7. 2-Bit Zähler mit Schleife<br />

Sollte der Zustand (1, 1) erreichbar sein, muss die Formel AF(b ∧ a) erfüllt sein.<br />

Offensichtlich ist dies nicht möglich. Es wird also ein Gegenbeispiel gesucht mit<br />

EGp mit p = ¬b ∨¬a. Diese Formel wird geprüft um den wahren Wert von<br />

AF(b ∧ a) zu erhalten. Die Zeitschranke k sei wiederum 2. Die zu beobachten<br />

Zustände werden mit s 0 ,s 1 und s 2 bezeichnet. Jeder dieser Zustände muss<br />

überprüft und erfüllt sein, um EGp zu entsprechen, andernfalls ist es ein Gegenbeispiel<br />

für AF(b ∧ a). Als Formel entsteht:<br />

M 2 := I(s 0 ) ∧ T (s 0 ,s 1 ) ∧ T (s 1 ,s 2 )<br />

T (s 2 ,s 3 ) ∧ (s 3 = s 0 ∨ s 3 = s 1 ∨ s 3 = s 2 )<br />

Die letzte Anforderung hat folgende Bewandtnis. In der Sequenz der Zustände<br />

s 0 ,s 1 ,s 2 muss eine Schleife enthalten sein. Eine Transition vom letzten Zustand<br />

s 2 zu s 0 ,s 1 oder zu sich selbst. Zusammenfassend:<br />

I(s 0 ) ( ¬a 0 ∧¬b 0 )∧<br />

T (s 0 ,s 1 )((a 1 ↔¬a0) ∧ (b 1 ↔ (a 0 ⊕ b 0 ))∨<br />

b 1 ∧¬a 1 ∧ b 0 ∧¬a 0 )∧<br />

T (s 1 ,s 2 )((a 2 ↔¬a1) ∧ (b 2 ↔ (a 1 ⊕ b 1 ))∨<br />

b 2 ∧¬a 2 ∧ b 1 ∧¬a 1 )∧<br />

T (s 2 ,s 3 )((a 3 ↔¬a2) ∧ (b 3 ↔ (a 2 ⊕ b 2 ))∨<br />

b 3 ∧¬a 2 ∧ b 2 ∧¬a 2 )∧<br />

s 3 = s 0 ( (a 3 ↔ a 0 ) ∧ (b 3 ↔ b 0 ) ∨<br />

s 3 = s 1 (a 3 ↔ a 1 ) ∧ (b 3 ↔ b 1 ) ∨<br />

s 3 = s 2 (a 3 ↔ a 2 ) ∧ (b 3 ↔ b 2 ) )∧<br />

p(s 0 ): ( ¬a 0 ∨¬b 0 )∧<br />

p(s 1 ): ( ¬a 1 ∨¬b 1 )∧<br />

p(s 2 ): ( ¬a 2 ∨¬b 2 )<br />

Diese Formel ist natürlich erfüllt. Von (0,0) zu (0,1) über (1,0) gefolgt von einer<br />

self-loop. Somit ist ein Gegenbeispiel zu AF(b∧a) gefunden. Die neue Transition<br />

(self-loop) findet sich in der Formel b i ∧¬a 1 ∧ b i−1 ∧¬a i−1 mit i ∈ 1, 2, 3 wieder.<br />

Es sei hier nur angemerkt das Lebendigkeitseigenschaften nur unter bestimmten<br />

Fairnis Bedingungen sinnvoll sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!