25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

Damit beschränkt man sich auf k + 1 Zustände eines Pfades. Der Index des<br />

Zählers kennzeichnet dann, in welchem Zustand dieser sich befindet. Diese Anfangsschranke<br />

k kann frei gewählt werden, für das Beispiel würde sich für k =2<br />

eine aussagenlogische Formel wie folgt ergeben:<br />

1. (x 1 [0] = x 0 [1]) ∧ (x 1 [1] = x 0 [2]) ∧ (x 1 [2] = 1)∧<br />

2. (x 2 [0] = x 1 [1]) ∧ (x 2 [1] = x 1 [2]) ∧ (x 2 [2] = 1)<br />

Es ist wichtig auch das unendliche Verhalten mit einfließen zu lassen:<br />

(x i [0] = x 2 [1]) ∧ (x i [1] = x 2 [2]) ∧ (x i [2] = 1)<br />

Um die Eigenschaft aussagenlogisch zu erfassen muss gelten:<br />

(x i [0] = 1) ∨ (x i [1]=1)∨ (x i [2]=1):=E i<br />

In Kombination ergibt sich eine aussagenlogische Formel der Form:<br />

∨<br />

f M ∧ 2 ∧<br />

S i ∧ 2<br />

i=0<br />

E i<br />

i=0<br />

Diese Formel ist erfüllt genau dann, wenn es ein Gegenbeispiel der Länge 2 für<br />

die Ausgangsformel F(x = 0) gibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!