06.08.2017 Aufrufe

Freies Kurdistan Buch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120<br />

Prinzip der humanitären Intervention und auf die Frage der Menschenrechte im Allgemeinen. 1<br />

Die deutliche Verbindung zwischen den Menschenrechten und dem internationalen Frieden bzw.<br />

der Sicherheit in der Region bedeutet nach Meinung von Mohammed Ihsan eine wichtige<br />

theoretische Entwicklung des Begriffs bzw. der Idee der Menschenrechte. 2<br />

Die grausame Unterdrückung der Volksgruppen oder Minderheiten bzw. die Angelegenheit der<br />

Menschenrechte wird von der UNO mit der Verabschiedung dieser Resolution nicht mehr als<br />

unantastbare innere Angelegenheit der „souveränen Staaten“ betrachtet.<br />

Außer der humanitären Bedeutung erfasst die Resolution 688 daher eindeutige rechtliche und<br />

politische Dimensionen sowohl in Bezug auf die kurdische Frage in der Region als auch<br />

bezüglich der Frage der Menschenrechte überall auf der Welt.<br />

In der Tat hat der UN-Sicherheitsrat mit dieser Resolution zum erstenmal neue und effektive<br />

Mechanismen zur Durchsetzung seiner Beschlüsse hinsichtlich der Regelung innerstaatlicher<br />

Konflikte bzw. für die humanitäre Intervention – zwischen einem despotischen Regime und der<br />

unterdrückten Bevölkerung – festgesetzt. 3<br />

Sa’di Barzinji verdeutlicht in einem Beitrag in der kurdischen Tageszeitung „Bırayeti“ bzw. in<br />

der monatlichen arabischen Zeitschrift „Gulan Al-Arebi“ die politische sowie völkerrechtliche<br />

Bedeutung der Resolution 688. Nach seiner Auffassung stellt diese Resolution den Anfang einer<br />

neuen Weltordnung dar, die zunächst in Irakisch-<strong>Kurdistan</strong>, dann in Bosnien und später in<br />

Kosovo (Jugoslawien), praktiziert wird. Außerdem leitet diese Resolution eine Wende für die<br />

kurdische Frage im Rahmen des Völkerrechts in die Wege. 4<br />

Die Resolution 688 verleiht der kurdischen Frage – bzw. der Frage der<br />

Menschenrechtsverletzungen – im Irak wohl die Perspektive einer politischen Lösung über die<br />

UNO. Sie stellt in Wirklichkeit eine wichtige Basis auch für den Demokratisierungsprozess im<br />

Irak, falls die Resolution von den Betroffenen ernsthaft verfolgt bzw. genutzt und von der UNO<br />

wahrgenommen und aktiviert bzw. exakt durchgesetzt wird.<br />

2. Die Errichtung der Schutzzone<br />

Am selben Tag, an dem die Resolution 688 verabschiedet wird, gibt Präsident Bush bekannt,<br />

dass die US-Luftwaffenflugzeugtransporter damit beginnen, Nahrungsmittel und Hilfsgüter für<br />

1 Sha’ban, 2000, S.8.<br />

2 Ihsan, 2001, S.67.<br />

3 Vgl. Mahmoud, 2001, S.235.<br />

4 Barzinji, 1999, S.50-51.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!