06.08.2017 Aufrufe

Freies Kurdistan Buch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

184<br />

Das Parlament besteht nun aus drei Fraktionen:<br />

I. Die KDP- oder gelbe Fraktion (50 Abgeordnete).<br />

40 Abgeordnete sind parteilos, 10 sind KDP-Mitglieder – eine von ihnen ist weiblich.<br />

II. Die PUK/TPK- oder grüne Fraktion (50 Abgeordnete).<br />

27 Abgeordnete sind PUK-Mitglieder, 20 sind parteilos, 3 sind TPK-Mitglieder – 4 von<br />

ihnen sind weiblich.<br />

III. Die Christen (Assyrer und Chaldäer)- bzw. Lila-Fraktion (5 Abgeordnete), 4 sind ADM-<br />

Mitglieder und 1 ist Vertreter der UCK.<br />

Es werden von allen Fraktionen vierzehn Arbeitsausschüsse gebildet; dabei werden alle Bereiche<br />

des Lebens in der Gesellschaft und die Qualifikation und Erfahrungen der Parlamentarier<br />

berücksichtigt. 1<br />

Auf diesen letzten Schritt zur Konstitution einer kurdischen parlamentarischen Demokratie und<br />

eines kurdistanischen Selbstverwaltungssystems reagieren alle Nachbarstaaten – Teilungsstaaten<br />

von <strong>Kurdistan</strong> – sehr empfindlich.<br />

Obwohl der türkische Staatspräsident Özal die Idee einer Föderation im Irak seit dem Ende des<br />

zweiten Golfkrieges – wie bereits erwähnt wurde – nicht ausgeschlossen hatte, erklärt die<br />

türkische Presse schon im Juni 1992 an verschiedenen Stellen, die Türkei werde einen wie auch<br />

immer gearteten kurdischen Staat nicht anerkennen.<br />

Auch im Iran sind vergleichbare Äußerungen in der Presse zu merken. Syrien ist ebenfalls<br />

beunruhigt. Damit sind diese Staaten ihrer bislang gemeinsam verfolgten Linie bzw. Politik in<br />

Bezug auf die Beraubung der nationalen Rechte und politischen Freiheiten der Kurden und die<br />

Verhinderung der Unabhängigkeit – auch eines kleinen Teils – von <strong>Kurdistan</strong> treu geblieben.<br />

Zudem ergreifen die türkischen Behörden am Grenzübergang Khabur zu strengen<br />

Kontrollmaßnahmen und die türkische Regierung weigert sich um diese Zeit<br />

Transitgenehmigungen für Minendetektoren, die zur Minenräumung in Irakisch-<strong>Kurdistan</strong> bzw.<br />

in der Schutzzone verwendet werden sollen, zu erteilen. 2<br />

Auf der zweiten Sitzung des Parlaments am 6. Juni 1992 werden (wie vereinbart) Fouad<br />

Ma’ssum (PUK) als Premierminister der Region Irakisch-<strong>Kurdistan</strong> und Roj Nuri Shawis als<br />

Stellvertreter des Premierministers vom Parlament gewählt und bestätigt (sie sind vorher von den<br />

Führungen ihrer Parteien für diese Ämter designiert worden). 3<br />

Innerhalb von achtzehn Monaten verabschiedet das kurdische Parlament mehrere Gesetze und<br />

1 „Khabat“ vom 24. Juni 1992, in: Gohary, 1992, S.172.<br />

2 Schmidt, 1994, S.105 –108.<br />

3 Gohary, 1992, S.169-170.<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!