06.08.2017 Aufrufe

Freies Kurdistan Buch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132<br />

der alliierten Truppen durch UNO-Truppen. Die Alliierten (USA, Großbritannien und<br />

Frankreich) geben deshalb bekannt, dass sie eine Sondertruppe „residual force“ in Silopi in der<br />

Türkei [Türkisch-<strong>Kurdistan</strong>] stationieren und ein Überwachungsteam „Military Coordination<br />

Centre“ (MCC) – welches aus amerikanischen, britischen, französischen, holländischen,<br />

italienischen und türkischen Militäroffizieren besteht – in Zakho [Irakisch-<strong>Kurdistan</strong>]<br />

zurücklassen werden, um sicher zu sein, dass Saddam Hussein keine militärische Aktionen gegen<br />

die Kurden unternimmt, und um im Notfall zum Schutz der Kurden einzugreifen. Anfangs<br />

behalten die Alliierten in der Türkei dafür sowohl Bodentruppen (5.000 Soldaten) als auch<br />

Kampfflugzeuge. Im September 1991 entscheiden sie aber dies durch eine Luftschlagkraft „air<br />

strike force“ auf dem türkischen Luftwaffenstützpunkt Incirlik bei Adana mit Billigung der<br />

Türkei – und unter Beteiligung von deren Militärbeobachtern – abzulösen. 1 Kampfflugzeuge<br />

dieser Einheit patrouillieren täglich über die „Flugverbotszone“ nördlich des 36. Breitengrades<br />

im Irak. Diese Maßnahme erhält den Namen: Operation Poised Hammer. Die Billigung der<br />

Benutzung des Stützpunkts Incirlik bzw. des Abkommens darüber muss aber alle sechs Monate<br />

vom türkischen Parlament verlängert werden. 2<br />

Die Regierungen der Alliierten – besonders die US-amerikanische, britische und französische –<br />

sind sich dennoch bewusst, dass sie langfristige Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten müssen,<br />

wenn ein neuer Massenexodus verhindert werden soll. Der britische Außenminister erklärt am<br />

17. Juli:<br />

„We went into northern Iraq in order to persuade the Kurds to come down from the<br />

mountains to save lives. We don’t want the operation to end in a way that will merely recreate<br />

the same problem“. 3<br />

Obwohl die US-Regierung die amerikanischen Truppen am schnellsten nach Hause<br />

zurückbringen will, erkennt auch sie, dass Schutzmaßnahmen bleiben müssen, bis alternative<br />

internationale Sicherheitsvereinbarungen arrangiert werden. 1<br />

Diese Schutzmaßnahmen der Alliierten und die Präsenz der UNO und anderer internationaler<br />

Organisationen in der Schutzzone sind für die Kurden von großer Bedeutung und haben<br />

bestimmt eine wichtige abhaltende Auswirkung auf irakische militärische Aktionen gegen die<br />

Kurden. Sie beruhigen zudem die Zivilbevölkerung dort und ermutigen sie zur Standhaftigkeit<br />

und zur Fortsetzung des Wiederaufbaus.<br />

1 Brune, 1993, S.129-30; vgl. auch MEW, 1992, S.15.<br />

2 Im Dezember 1992 wird dem Abkommen eine einschränkende Klausel hinzugefügt, welche der türkischen<br />

Regierung das Recht gibt, das Abkommen zu jeder Zeit (wann sie will) zu kündigen, vgl. Cook, 1995, S.45.<br />

3 Zitiert nach Cook, 1995, S.44.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!