06.08.2017 Aufrufe

Freies Kurdistan Buch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

213<br />

Auseinandersetzungen gegen die IMK als Feldherr der PUK, und zwar im Auftrag der Führung<br />

seiner Partei und nicht der kurdischen Regionalregierung. So ist das höchste<br />

Entscheidungsgremium für ihn die Führung der PUK und nicht das gewählte kurdische System<br />

(Parlament und Kabinett) gewesen.<br />

Mit diesen bewaffneten Auseinandersetzungen beginnt jedenfalls die erneute Uneinigkeit der<br />

kurdischen Widerstandsbewegung bzw. die zweite Phase des Zwistes und die erste Runde der<br />

zweiten Serie des „Bruderkrieges“ zwischen den kurdischen Organisationen bzw. Parteien in der<br />

zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Irakisch-<strong>Kurdistan</strong>. 1<br />

In diesem internen Krieg werden von beiden Kriegsparteien ungefähr 500 Personen (Kämpfer<br />

und Zivilisten) getötet oder verwundet, weitere Hunderte von ihnen gefangen oder festgenommen<br />

und zahlreiche Häuser und öffentliche Gebäude zerstört. Die Gefangenen der beiden Parteien<br />

werden zudem nicht in den Gefängnissen der kurdischen Regionalregierung in Haft genommen,<br />

sondern in privaten Gefängnissen oder Quartieren der beiden Parteien. Beide Parteien werfen<br />

einander schwere Menschenrechtsverletzungen während des Krieges und danach vor. Amnesty<br />

International erklärt in ihrem Bericht darüber:<br />

„The circumstances in which detainees in both (PUK) and (IMK) custody were held, and<br />

the absence of any judicial supervision of their cases, made them highly vulnerable to<br />

abuse. Allegations of torture, deaths in custody and unlawful and deliberate killings were<br />

rife.<br />

Scores of People were also arrested outside the context of armed conflict. Most of these<br />

arrests were carried out by the (PUK), particularly in the aftermath of the defeat of<br />

(IMK) forces. Those arrested included civilians who where suspected of having taken up<br />

arms and participated in the clashes, and those who were known or suspected supporters<br />

of the (IMK).” 2<br />

1 Die erste Serie des „Bruderkrieges“ innerhalb der Widerstandsbewegung in Irakisch-<strong>Kurdistan</strong> fand zwischen 1976<br />

und 1986 statt.<br />

2 amnesty international, 1995, S.98 -102.<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!