11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114 Studien<strong>an</strong>gelegenheiten<br />

Forschung im Rahmen <strong>des</strong> dritten Zyklus <strong>an</strong> 42 europäischen<br />

<strong>Musikhochschulen</strong> dokumentiert. 36<br />

Die hier nur beispielhaft aufgeführten internationalen Aktivitäten zur<br />

künstlerischen Forschung und <strong>der</strong> künstlerischen Promotion machen<br />

deutlich, dass sich international eine Entwicklung vollzieht, bei <strong>der</strong><br />

deutsche <strong>Musikhochschulen</strong> nicht mehr konkurrenzfähig sind. Folglich<br />

wirbt beispielsweise das Orpheus Institut in Gent recht unbekümmert um<br />

deutsche Studentinnen und Studenten. Auch die Sibelius Akademie in<br />

Helsinki, die zurzeit etwa 200 Doktoratsstudierende zählt, profitiert<br />

deutlich von <strong>der</strong> Angebotslücke, die dazu in Deutschl<strong>an</strong>d besteht.<br />

In diesem Zusammenh<strong>an</strong>g ist auch zu sehen, dass es in Nordamerika<br />

bereits seit Jahren üblich ist, bei <strong>der</strong> Berufung von Professuren in den<br />

Fächern Komposition und Musiktheorie eine künstlerische Promotion<br />

o<strong>der</strong> den Nachweis künstlerischer Forschung zu verl<strong>an</strong>gen. Diese Praxis<br />

wird zunehmend auch in Europa übernommen. Laut dem erwähnten<br />

‚Polifonia’-Bericht von 2007 wird zunehmend auch von Professuren in<br />

künstlerischen Fächern eine künstlerische Promotion erwartet. Das aber<br />

hat zur Folge, dass herausragende Absolventinnen und Absolventen ihr<br />

Doktoratsstudium o<strong>der</strong> ihre künstlerischen Forschungsprojekte außerhalb<br />

Deutschl<strong>an</strong>ds absolvieren und d<strong>an</strong>n nur sehr schwer wie<strong>der</strong> für deutsche<br />

Hochschulen zu gewinnen sind.<br />

3. Ziele <strong>der</strong> Initiative von HRK und RKM<br />

Vor dem Hintergrund <strong>der</strong> geschil<strong>der</strong>ten Ausg<strong>an</strong>gssituation verfolgt die<br />

Initiative von HRK und RKM folgende Ziele:<br />

• Der bisher zwar immer wie<strong>der</strong> benutzte, aber kaum definierte Begriff<br />

‚künstlerische Entwicklungsvorhaben’ soll genauer gefasst werden,<br />

um ihn auch zum Beispiel gegenüber den Ministerien mit größerer<br />

Verbindlichkeit benutzen zu können.<br />

• Künstlerische Entwicklungsvorhaben und künstlerische Forschung<br />

sollen ebenso Teil <strong>der</strong> Forschungsför<strong>der</strong>ung werden wie die<br />

wissenschaftliche Forschung.<br />

36 Tomasi, Ester und V<strong>an</strong>maele, Joost: Promotionsstudium in <strong>der</strong> Musik – Aktueller St<strong>an</strong>d<br />

und jüngste Entwicklungen, Utrecht 2007, S. 4; veröffentlicht unter: http://www.polifoniatn.org/Content.aspx?id=179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!