11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Musikhochschulen</strong> als Marke? 59<br />

Diese Plakat-Serie nutzt Sprache als bildliches Element. Sie erfüllt damit<br />

den Anspruch grafischer Gestaltung und auch – und zwar bewusst – den<br />

Anspruch <strong>des</strong> Plakativen. Ergänzt wurde dieser gewollt plakative Effekt<br />

durch einen Kerntext, <strong>der</strong> das Grund<strong>an</strong>liegen <strong>der</strong> 24 deutschen<br />

<strong>Musikhochschulen</strong> bzw. ihres Verb<strong>an</strong><strong>des</strong>, <strong>der</strong> RKM, reflektiert:<br />

„Der Mensch braucht Musik. Musik ist unverzichtbar für seine Existenz.<br />

Musik stiftet kulturelle und gesellschaftliche Identität, öffnet neue<br />

Horizonte und ist Teil <strong>der</strong> wirtschaftlichen Wertschöpfung.<br />

Die <strong>Musikhochschulen</strong> sind <strong>der</strong> Musik eine Heimat. Hier k<strong>an</strong>n sich<br />

musikalisches Talent vielfältig entwickeln: zu künstlerischer<br />

Höchstleistung für die internationalen Bühnen und als Vermittler von<br />

musikalischem Erleben, Tun und Verstehen. Die <strong>Musikhochschulen</strong> sind<br />

exzellent!<br />

Die <strong>Musikhochschulen</strong> pflegen die Musik auf höchstem Niveau. Tradition<br />

und Innovation fließen ein in Selbstverständnis und Programm. Die<br />

<strong>Musikhochschulen</strong> prägen das kulturelle Leben in Deutschl<strong>an</strong>d und <strong>der</strong><br />

Welt.<br />

‚Die deutschen <strong>Musikhochschulen</strong>’ sind <strong>der</strong> Zusammenschluss aller<br />

selbstständigen staatlichen <strong>Musikhochschulen</strong> in Deutschl<strong>an</strong>d. Sie<br />

übernehmen Ver<strong>an</strong>twortung als eine Interessenvertretung für Musik. Sie<br />

setzen sich mit Nachdruck ein für eine Gesellschaft, die die Bedeutung<br />

von Musik erkennt, nutzt und för<strong>der</strong>t.<br />

Mit einem Aktionsjahr zur musikalischen Bildung feiert die<br />

Rektorenkonferenz <strong>der</strong> deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> 2010 ihr 60-jähriges<br />

Bestehen und wirbt engagiert für die Musik als ein konstitutives Element<br />

<strong>des</strong> Hum<strong>an</strong>en.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!