11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Die Positionierung <strong>der</strong> RKM in Bildung und Kultur<br />

Studierende aus ca. 50 Staaten immatrikuliert. Deshalb heißt es im<br />

Leitbild <strong>der</strong> RKM:<br />

„Die deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> vertreten eine Grenzen<br />

überschreitende Kunst und sehen sich <strong>des</strong>halb als Institutionen, in denen<br />

Internationalität ein konstitutives Element ist.“ 14<br />

Das seit mehr als 150 Jahren bestehende deutsche System <strong>der</strong><br />

Musikerausbildung gilt in aller Welt als vorbildlich. Nicht nur <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

europäische Staaten, son<strong>der</strong>n auch ostasiatische Staaten orientieren sich<br />

sehr stark am deutschen Konzept <strong>der</strong> Ausbildung von Berufsmusikern.<br />

Deutsche <strong>Musikhochschulen</strong> setzen in ihrer Konzeption und in <strong>der</strong><br />

Qualität ihrer Lehre international Maßstäbe und sind seit Jahren ein<br />

fester Best<strong>an</strong>dteil <strong>des</strong> auch außenpolitisch und wirtschaftspolitisch<br />

wirkenden Kulturexports.<br />

Doch sind die deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> nicht nur Ausbildungsorte<br />

ausländischer Studieren<strong>der</strong>, son<strong>der</strong>n auch Partner im internationalen<br />

Austausch von Studierenden und Lehrenden. Dazu gehören vor allem<br />

Projekte mit zahlreichen Partnerhochschulen in aller Welt.<br />

Die deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> bekennen sich ausdrücklich zur<br />

Internationalität <strong>der</strong> Musikausbildung in Deutschl<strong>an</strong>d und zur aktiven<br />

Pflege <strong>der</strong> internationalen Kontakte, weil dies <strong>der</strong> Form und Intensität<br />

grenzüberschreiten<strong>der</strong> Zusammenarbeit und einer internationalen<br />

Konzerttätigkeit in <strong>der</strong> beruflichen Praxis von Musikerinnen und Musikern<br />

entspricht.<br />

6. Berufliche Perspektiven für Absolventen<br />

Eine exzellente Ausbildung in Musik darf nicht nur die Erfüllung eines<br />

persönlichen Lebenstraums sein, son<strong>der</strong>n muss auch eine Perspektive für<br />

eine berufliche Tätigkeit bieten. Diese beruflichen Möglichkeiten bieten<br />

sich in einer künstlerischen o<strong>der</strong> pädagogischen Tätigkeit, die entwe<strong>der</strong><br />

freiberuflich o<strong>der</strong> in einer festen Anstellung in einem Ensemble ausgeübt<br />

werden k<strong>an</strong>n.<br />

14 Auszug aus dem Leitbild vom 18./19.1.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!