11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die AEC- <strong>der</strong> europäische Partner <strong>der</strong> RKM 127<br />

Zum Erreichen dieser Ziele unternahmen die Partner 2009 diverse<br />

Aktivitäten: Teilnahme <strong>an</strong> internationalen Konferenzen wie etwa dem<br />

AEC-Jahreskongress und <strong>der</strong> AEC-Jahresversammlung <strong>der</strong> Beauftragten<br />

für internationale Beziehungen, Org<strong>an</strong>isation von Vor-Ort-Seminaren in<br />

den Bereichen <strong>des</strong> Bologna-Prozesses, Forschung in <strong>der</strong> Musik- und<br />

Instrumental-/Ges<strong>an</strong>gslehrerausbildung, Entwicklung ihrer<br />

internationalen Dimension durch die Verbesserung ihrer Websites und<br />

Werbematerialien sowie die Org<strong>an</strong>isation von gemeinsamen<br />

künstlerischen Aktivitäten wie die Cetinje Summer School. Berater<br />

besuchten die Akademien, um diese in Fragen zu betreuen, die für ihre<br />

aktuelle Entwicklung relev<strong>an</strong>t sind. Um eine erweiterte Teilnahme und<br />

den Zug<strong>an</strong>g zur Musikhochschulbildung in <strong>der</strong> Region zu stärken, haben<br />

die Partner auch mit <strong>der</strong> Org<strong>an</strong>isation von ‚Tag-<strong>der</strong>-offenen-Tür’-<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen sowie lokalen und regionalen Konzerten begonnen und<br />

berufliche Fortbildungskurse für Musikschullehrer in <strong>der</strong> Region<br />

entwickelt und implementiert.<br />

Neben den gen<strong>an</strong>nten Projekten beteiligt sich die AEC <strong>an</strong> Projekten als<br />

Partnerin <strong>an</strong><strong>der</strong>er Netzwerken und <strong>Musikhochschulen</strong> o<strong>der</strong> als<br />

Interessenvertreter <strong>an</strong><strong>der</strong>er Projekten.<br />

Veröffentlichungen<br />

Kurz gefasst lassen sich vier Wege benennen, auf denen die AEC die<br />

Kontakte mit den Mitglie<strong>der</strong>n und mit den <strong>an</strong> <strong>der</strong> AEC und ihren<br />

Aktivitäten interessierten externen Interessenvertretern intensiviert:<br />

• Anh<strong>an</strong>d einer aktiven Online-Politik, mit <strong>der</strong> die Entwicklung und<br />

ständige Aktualisierung verschiedener Informationswebsites<br />

einhergeht.<br />

• Anh<strong>an</strong>d einer ständigen Erweiterung und Aktualisierung ihrer<br />

Datenb<strong>an</strong>k mit Kontakten zu Institutionen, Musikorg<strong>an</strong>isationen,<br />

Regierungsorg<strong>an</strong>isationen und europäischen Institutionen.<br />

• Anh<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Veröffentlichung von Drucksachen wie etwa Newsletter,<br />

Berichte, Flyer und H<strong>an</strong>dbücher.<br />

• Zusätzlich zu diesen Aktivitäten ist die AEC stets darum bemüht, ihre<br />

politische Dimension zu verbessern, indem sie ihre Präsenz in <strong>der</strong><br />

europäischen Bildungs- und Kulturarena verstärkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!