11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 Die Positionierung <strong>der</strong> RKM in Bildung und Kultur<br />

die personelle Unterausstattung zu kompensieren. Den K<strong>an</strong>zlerinnen und<br />

K<strong>an</strong>zlern kommt hierbei verständlicherweise eine Schlüsselrolle zu.<br />

30,8 % <strong>der</strong> Hochschulk<strong>an</strong>zler bestätigen, dass sie sich bei beruflichen<br />

Fragen in erster Linie <strong>an</strong> eine Kollegin/einen Kollegen einer <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Hochschule wenden und immerhin 19,9 % sagen, dass sie dieses nicht<br />

o<strong>der</strong> eher nicht tun würden. 22 Da Universitäten jedoch in aller Regel über<br />

Justitiariate, Controlling- und Pl<strong>an</strong>ungsabteilungen sowie Präsidialstäbe<br />

verfügen, ist nachvollziehbar, dass ein Vertrauen auf die eigene Stärke<br />

auf Grund einer infrastrukturellen Grundausstattung durchaus<br />

gerechtfertigt ist. Nur <strong>der</strong> Aufbau tragfähiger Kommunikationsstrukturen<br />

zwischen den <strong>Musikhochschulen</strong> stellt zum gegenwärtigen Zeitpunkt<br />

sicher, dass die Komplexität aktueller Aufgabenstellungen erfolgreich<br />

bewältigt werden k<strong>an</strong>n. Während <strong>der</strong> institutionalisierte Erfahrungsaustausch<br />

zwischen K<strong>an</strong>zlern nach <strong>der</strong> vorgen<strong>an</strong>nten Untersuchung zwar<br />

national als wichtig <strong>an</strong>gesehen wird, überwiegt doch <strong>der</strong> Austausch im<br />

eigenen Bun<strong>des</strong>l<strong>an</strong>d überproportional. Da viele Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong> aber nur<br />

eine Musikhochschule haben, ist <strong>der</strong> Austausch über die L<strong>an</strong><strong>des</strong>grenzen<br />

hinweg ein unverzichtbares Instrumentarium. Die fö<strong>der</strong>ale individuelle<br />

Ausgestaltung von Hochschulverwaltung erfor<strong>der</strong>t <strong>des</strong>halb häufig<br />

beson<strong>der</strong>e Anpassungsfähigkeiten, damit Best Practice-Modelle auf die<br />

jeweils eigene Hochschule <strong>an</strong>wendbar sind, insbeson<strong>der</strong>e in den Fällen,<br />

wo die K<strong>an</strong>zlerinnen und K<strong>an</strong>zler selbst in den eigenen Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>n<br />

nicht in die Diskussionsprozesse eingebunden sind. In vielen<br />

Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>n nimmt die Einführung von kennzahlengestützten<br />

Mittelvergabemodellen auf diese Beson<strong>der</strong>heiten künstlerischer<br />

Hochschulen keine Rücksicht. Damit treten insbeson<strong>der</strong>e <strong>Musikhochschulen</strong><br />

neben einem internationalen Wettbewerb, <strong>der</strong> sich fortlaufend<br />

verschärft, auch innerhalb eines Bun<strong>des</strong>l<strong>an</strong><strong>des</strong> gegen z.T. übermächtige<br />

Hochschulen <strong>an</strong>. In den Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>n, in denen <strong>Musikhochschulen</strong> mit<br />

Universitäten und großen Fachhochschulen um die Verteilung von<br />

fin<strong>an</strong>ziellen Ressourcen kämpfen müssen, haben sich die Spielregeln<br />

radikal geän<strong>der</strong>t. Es liegt auf <strong>der</strong> H<strong>an</strong>d, dass nur gut funktionierende<br />

Rektorate bzw. Präsidien in diesem Wettbewerb bestehen können. Den<br />

K<strong>an</strong>zlerinnen und K<strong>an</strong>zlern kommt dabei eine beson<strong>der</strong>e Rolle zu, da sie<br />

22 Blümel, A.: a.a.O.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!