11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 Jahre Rektorenkonferenz <strong>der</strong> deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> 159<br />

„Rektorenkonferenz <strong>der</strong> Staatlichen <strong>Musikhochschulen</strong> in <strong>der</strong><br />

Bun<strong>des</strong>republik einschließlich Westberlin“.<br />

(Das Attribut ‚Staatlich’ wird allerdings erst nach Beschluss <strong>der</strong><br />

Satzung am 17.01.1975 in Berlin hinzugefügt.)<br />

Fe<strong>der</strong>führung: Prof. Martin Steph<strong>an</strong>i (Detmold)<br />

November 1973 - Oktober 1974<br />

1974:<br />

Berlin, 18. J<strong>an</strong>uar 1974<br />

• Prof. Dr. Richard Jakoby informiert von einem Schreiben <strong>der</strong><br />

WRK, demzufolge „alle <strong>Musikhochschulen</strong> in die WRK auf<br />

Antrag aufgenommen werden können“.<br />

• Die Musikhochschule Lübeck wird in die Rektorenkonferenz<br />

aufgenommen.<br />

• Intensive Diskussion über die beruflichen Ch<strong>an</strong>cen <strong>der</strong><br />

deutschen Künstler auf den deutschen Bühnen. Die Konferenz<br />

erarbeitet einen eindringlichen Appell <strong>an</strong> Bun<strong>des</strong>tag, Bun<strong>des</strong>rat<br />

und Bun<strong>des</strong>regierung, in dem eine Novellierung <strong>des</strong><br />

Berufsför<strong>der</strong>ungsgesetzes gefor<strong>der</strong>t wird, die den deutschen<br />

Künstlern im Vergleich zu den ausländischen Künstlern „freie<br />

und gleiche marktwirtschaftliche Ch<strong>an</strong>cen“ einräumt.<br />

Detmold, 11./12. Juni 1974<br />

• Die Musikhochschule Trossingen (zu diesem Zeitpunkt noch<br />

„Staatliche Hochschule für Musikerziehung“) wird in die<br />

Rektorenkonferenz aufgenommen.<br />

• Beschluss über die Einrichtung einer Koordinationsstelle in<br />

H<strong>an</strong>nover:<br />

„H<strong>an</strong>nover wird zunächst für eine Probezeit von 3 J. die<br />

Funktion einer Koordinationsstelle <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Rektorenkonferenz<br />

zusammengeschlossenen Hochschulen übernehmen, und zwar<br />

unbeschadet <strong>der</strong> Übernahme <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>führung.“ (Auszug aus<br />

dem K<strong>an</strong>zlerprotokoll)<br />

Die Koordinationsstelle wird bis 1988 in H<strong>an</strong>nover bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!