11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178 Chronik<br />

Vorsitz: Prof. Joh<strong>an</strong>n-Georg Schaarschmidt (Freiburg)<br />

November 1986 - Oktober 1988<br />

1988:<br />

Berlin, 16./17. J<strong>an</strong>uar 1988<br />

• Durch das seit November 1987 in NRW in Kraft getretene<br />

Kunsthochschulgesetz ist nun, neben den bestehenden<br />

<strong>Musikhochschulen</strong> Detmold, Essen und Köln, auch eine<br />

Musikhochschule Düsseldorf eingerichtet und als 17. Mitglied in<br />

die RKM aufgenommen.<br />

• Die Fakultät für Musik <strong>der</strong> Universität Mainz stellt einen Antrag<br />

auf Mitgliedschaft in <strong>der</strong> RKM. Der Antrag wird in den darauf<br />

folgenden Jahren wie<strong>der</strong>holt gestellt, zum letzten Mal 2007,<br />

jedoch stets abgelehnt. Begründet wird die Ablehnung damit,<br />

dass die Fakultät für Musik innerhalb <strong>der</strong> Universität Mainz<br />

keine selbstständige Musikhochschule ist.<br />

Berlin, 15./17. Mai 1988<br />

• Auswärtiger Austausch: Auf Einladung <strong>der</strong> Rektorenkonferenz<br />

berichtet Dr. Herm<strong>an</strong>n Becker, Rektoratsdirektor <strong>der</strong> Hochschule<br />

für Musik und Darstellende Kunst Graz, über die Struktur und<br />

Org<strong>an</strong>isation <strong>der</strong> <strong>Musikhochschulen</strong> in Österreich. Der<br />

Austausch bleibt ein Einzelereignis und wird erst ab 2009<br />

wie<strong>der</strong> aufgenommen.<br />

• Einrichtung <strong>des</strong> Stipendiums <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>präsidenten innerhalb<br />

<strong>des</strong> Mendelssohn-Wettbewerbs. Das Stipendium wird erstmals<br />

1989 vergeben. Seine Entstehung wird in einem Brief <strong>des</strong><br />

SPK-Präsidenten, Prof. Dr. Werner Knopp, vom 28. Juni 1995,<br />

<strong>an</strong> den Bun<strong>des</strong>präsidenten, Prof. Dr. Rom<strong>an</strong> Herzog,<br />

dargelegt:<br />

„Im Jahre 1988 haben die Künstler Anne-Sophie Mutter,<br />

Mstislaw Rostropovitsch und Bruno Giur<strong>an</strong>a in <strong>der</strong> Berliner<br />

Philharmonie für Ihren Herrn Amtsvorgänger ein Benefizkonzert<br />

gegeben, <strong>des</strong>sen Erlös für ein Stipendium zur För<strong>der</strong>ung junger<br />

Musiker bestimmt wurde, welches im Rahmen <strong>des</strong> von <strong>der</strong><br />

Stiftung Preußischer Kulturbesitz alljährlich ver<strong>an</strong>stalteten Felix-<br />

Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerbs vergeben wird. In <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!