11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitbild <strong>der</strong> deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> 225<br />

3. Darstellende Kunst und T<strong>an</strong>z<br />

In <strong>Musikhochschulen</strong>, die auch Studiengänge zur darstellenden Kunst<br />

und T<strong>an</strong>z <strong>an</strong>bieten, steht dieser Studienbereich in Lehre, Forschung und<br />

künstlerischer Praxis gleichwertig neben den Studiengängen <strong>des</strong><br />

Musikbereichs.<br />

Studiengänge zur darstellenden Kunst und T<strong>an</strong>z dienen <strong>der</strong> Vermittlung<br />

von Wissen über die Ausdrucksformen <strong>des</strong> Theaters in Verg<strong>an</strong>genheit und<br />

Gegenwart, <strong>der</strong> Einübung von Fähigkeiten und Fertigkeiten in den<br />

künstlerischen Bühnenberufen sowie <strong>der</strong>en praktischen Erprobung in<br />

Bühnenproduktionen. Künstlerische und technische Präsentationen<br />

för<strong>der</strong>n die Entwicklung von Talent und Bühnenpraxis und bereiten auf<br />

die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>des</strong> Arbeitsmarktes vor. Dabei arbeiten die<br />

Studiengänge mit professionellen Theatern aller verw<strong>an</strong>dten Sparten eng<br />

zusammen.<br />

Die Studierenden in den Fächern <strong>der</strong> darstellenden Kunst und T<strong>an</strong>z<br />

werden in einem tr<strong>an</strong>sparenten Verfahren ausgewählt und erhalten eine<br />

min<strong>des</strong>tens sechssemestrige Ausbildung mit einem berufsqualifizierenden<br />

Abschluss. Dabei steht die Entwicklung künstlerischer Persönlichkeiten im<br />

Vor<strong>der</strong>grund. Die Lehrkräfte verfügen über eine einschlägige Praxiserfahrung<br />

und sind aus Berufungs- und Auswahlverfahren hervorgeg<strong>an</strong>gen.<br />

Promotionsstudiengänge haben künftig auch die Forschungsentwicklung<br />

<strong>der</strong> performativen Künste zum Ziel (Theaterwissenschaft,<br />

T<strong>an</strong>zwissenschaft).<br />

Die Studiengänge <strong>der</strong> darstellenden Kunst und T<strong>an</strong>z verstehen sich nicht<br />

nur als Studieninstitute für Bühnenberufe, son<strong>der</strong>n auch als Orte, <strong>an</strong><br />

denen die Zukunft <strong>des</strong> Theaters durchdacht, erprobt und konzipiert wird.<br />

Sie sind nicht Zulieferer, son<strong>der</strong>n Partner <strong>der</strong> Theater.<br />

4. Qualitätsst<strong>an</strong>dards<br />

„Die deutschen <strong>Musikhochschulen</strong>“ verpflichten sich, in den<br />

Hochschulstrukturen und im Studienbetrieb definierte Qualitätsst<strong>an</strong>dards<br />

zu befolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!