11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Einleitung<br />

Org<strong>an</strong>isationen. Im AEC ist die RKM nun deutlicher präsent als je zuvor;<br />

<strong>der</strong> stellvertretende RKM-Vorsitzende Jörg Linowitzki ist gleichzeitig auch<br />

Generalsekretär <strong>des</strong> AEC. Auch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen<br />

Musikrat (DMR) konnte verbessert werden; die RKM ist nun wie<strong>der</strong><br />

stärker in den Bun<strong>des</strong>fachausschüssen vertreten. Das Verhältnis zum<br />

Verb<strong>an</strong>d deutscher Musikschulen (VdM) hat sich sehr partnerschaftlich<br />

entwickelt. Auch hat die RKM einen neuen Kontakt zum Deutschen<br />

Bühnenverein aufgebaut. Endlich will es auch gelingen, mit <strong>der</strong><br />

Rektorenkonferenz <strong>der</strong> Kunsthochschulen (RKK) zusammenzuarbeiten.<br />

Weiter werden Kontakte zur Kultusministerkonferenz, zum<br />

Akkreditierungsrat, zum Bun<strong>des</strong>verb<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Musikakademien, zur<br />

Deutschen Orchestervereinigung (DOV) und weiteren Org<strong>an</strong>isationen und<br />

Verbänden gepflegt. Wie bereits erwähnt, wurden auch die Kontakte zu<br />

den Rektorenkonferenzen in <strong>der</strong> Schweiz und in Österreich ausgebaut.<br />

Nicht zuletzt hat die RKM zur letzten Bun<strong>des</strong>tagswahl <strong>an</strong> alle im<br />

Bun<strong>des</strong>tag vertretenen Parteien sogen<strong>an</strong>nte Wahlprüfsteine vers<strong>an</strong>dt, auf<br />

die alle Parteien reagiert haben. Daraus ergab sich zum Teil ein<br />

interess<strong>an</strong>ter Dialog.<br />

Bei dieser Arbeit und <strong>der</strong> gezielten Außenwirkung hilft <strong>der</strong> in diesem<br />

B<strong>an</strong>d von Rüdiger Nolte beschriebene gemeinsame ‚Auftritt’ <strong>der</strong> RKM.<br />

Die RKM ist mit Logo, Mission Statement, Homepage, Plakaten und<br />

Flyern zwar nicht in aller Munde, k<strong>an</strong>n sich aber bei Bedarf je<strong>der</strong>zeit<br />

<strong>an</strong>gemessen präsentieren. Die RKM ist nicht länger ein ‚Club’ von<br />

Rektoren, son<strong>der</strong>n ist ein ernst zu nehmen<strong>der</strong> Verb<strong>an</strong>d von international<br />

renommierten <strong>Musikhochschulen</strong>, <strong>der</strong> mit effizienten Strukturen, einem<br />

klaren Auftrag und Selbstverständnis sowie mit einer gemeinsamen<br />

Zielsetzung <strong>an</strong> die Öffentlichkeit tritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!