11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202 Chronik<br />

• Die RKM beschließt, den Messest<strong>an</strong>d <strong>der</strong> deutschen<br />

<strong>Musikhochschulen</strong> auf <strong>der</strong> Fr<strong>an</strong>kfurter Messe abzuschaffen.<br />

• Gegenseitige Anerkennung <strong>der</strong> Abschlüsse in Schulmusik: Die<br />

RKM beschließt, dass erfolgreich absolvierte Prüfungsleistungen<br />

im Falle einer Fortsetzung <strong>des</strong> Studiums in einem gleichwertigen<br />

Studieng<strong>an</strong>g <strong>an</strong> einer <strong>an</strong><strong>der</strong>en deutschen Musikhochschule<br />

grundsätzlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt werden. Voraussetzung für die<br />

Fortsetzung <strong>des</strong> Studiums <strong>an</strong> einer <strong>an</strong><strong>der</strong>en Musikhochschule<br />

bleibt das Bestehen <strong>der</strong> Aufnahmeprüfung <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

aufnehmenden Einrichtung.<br />

• Die RKM beschließt, die Hochbegabten <strong>der</strong> Begabtenför<strong>der</strong>ungswerke<br />

von den Studiengebühren zu befreien.<br />

• Zusammenarbeit mit dem DAAD: ein Vertreter <strong>des</strong> DAAD<br />

informiert über die Stipendienprogramme <strong>des</strong> DAAD. Die<br />

<strong>an</strong>schließende Diskussion konzentriert sich auf die<br />

Kooperationsmöglichkeiten im Hinblick auf Studiengebühren für<br />

DAAD-Stipendiaten, auf Deutschkenntnisse und das Projekt<br />

„uni-assist“.<br />

• Die Konferenz lehnt mit einem einstimmigen Beschluss die nach<br />

den KMK Strukturvorgaben obligatorische Einführung <strong>des</strong><br />

relativen Benotungssystems A-F für den Bereich Musik ab.<br />

Dieses System werde auch von <strong>der</strong> AEC als inakzeptabel<br />

<strong>an</strong>gesehen.<br />

Vorsitz: Prof. Dr. Martin Pfeffer (Essen)<br />

Oktober 2006 - Mai 2008<br />

2007:<br />

Berlin, 14. J<strong>an</strong>uar 2007<br />

• Die neue HRK-Ordnung tritt zum Beginn <strong>des</strong> Jahres in Kraft. Die<br />

Rektorenkonferenz <strong>der</strong> deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> und die<br />

Rektorenkonferenz <strong>der</strong> Kunsthochschulen bilden zusammen eine<br />

Mitglie<strong>der</strong>gruppe <strong>der</strong> HRK.<br />

• Die RKM ruft einstimmig die Musikalische Bildungsoffensive ins<br />

Leben. Ziel ist es auf die ungenügende Situation <strong>des</strong><br />

Musikunterrichts <strong>an</strong> allgemeinbildenden Schulen sowie die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!