11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

206 Chronik<br />

und nach innen zu verstärken. Neben Satzung und Leitbild (das<br />

auf den beiden folgenden Konferenzen um weitere Punkte<br />

ergänzt werden wird), wird auch erstmals ein Haushalt <strong>des</strong><br />

Vereins beschlossen.<br />

• Die Musikhochschule Nürnberg wird als 24. Mitglied in die RKM<br />

aufgenommen.<br />

Detmold, 18./20. Mai 2009<br />

• Diskussion über neue Aspekte <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> BA/MA-<br />

Struktur: Diploma Supplement und das damit verknüpfte<br />

Problem <strong>des</strong> Tr<strong>an</strong>script of Records, Mobilität, Aufbau eines<br />

europäischen Qualifikationsrahmen, <strong>der</strong> von je<strong>der</strong> Nation ins<br />

nationale Recht umzusetzen ist, Umg<strong>an</strong>g mit amerik<strong>an</strong>ischen<br />

und asiatischen Bachelorabschlüssen, Pflicht auf Anerkennung<br />

von ECTS im Falle <strong>des</strong> Hochschulwechsels.<br />

• Verhältnis zur HRK: Joachim Weber, Kommissarischer<br />

Generalsekretär <strong>der</strong> HRK, schil<strong>der</strong>t die Möglichkeiten einer<br />

engeren Zusammenarbeit „im Sinne von Hol- und Bringschuld“<br />

und for<strong>der</strong>t die RKM auf, ihre Anliegen verstärkt in die HRK<br />

einzubringen.<br />

• Diskussion mit DMR-Präsident Martina Maria Krüger über die<br />

Zusammenarbeit zwischen den zwei Verbänden: Seitens <strong>der</strong><br />

RKM wird erneut die m<strong>an</strong>gelnde Kommunikation zwischen den<br />

beiden Verbänden kritisiert, vor allem im Hinblick auf einen<br />

Brief <strong>des</strong> DMR-Präsidiums <strong>an</strong> die HRK zum Thema<br />

„Musikausbildung <strong>an</strong> deutschen <strong>Musikhochschulen</strong>“ über<br />

<strong>des</strong>sen Inhalte die RKM nicht im Vorfeld informiert worden war.<br />

• Beschluss über die Sprachvoraussetzungen für ausländische<br />

Studienbewerber: Für den Nachweis deutscher Sprachkenntnisse<br />

gilt in Bachelorstudiengängen ein Zertifikat vom<br />

NiveauTest DaF 3. In Masterstudiengängen werden die<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Sprachkenntnisse im Rahmen <strong>der</strong><br />

Aufnahmeprüfung festgestellt.<br />

• Die Satzung <strong>der</strong> Eva-Wera-Arnold-Stiftung wird durch<br />

einstimmigen Beschluss geän<strong>der</strong>t, damit auch die nach 1990 in<br />

die Rektorenkonferenz aufgenommenen Hochschulen Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Stiftung werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!