11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Jahre Rektorenkonferenz <strong>der</strong> deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> 205<br />

• Bericht aus <strong>der</strong> AG-Schulmusik über die Umsetzung <strong>der</strong><br />

Bologna-Reform: Von den 13 <strong>Musikhochschulen</strong>, die eine<br />

Schulmusikabteilung haben, haben im Jahr 2008 bereits neun<br />

die Umstellung auf Module und auf ECTS realisiert, die letzten<br />

fünf werden bis Ende <strong>des</strong> Jahres 2010 folgen. An acht <strong>der</strong> 13<br />

<strong>Musikhochschulen</strong> gibt es ein Staatsexamen, <strong>an</strong> sieben gibt es<br />

BA/MA-Abschlüsse. Er ergibt sich daraus, dass es <strong>an</strong> m<strong>an</strong>chen<br />

Hochschulen beide Abschlussformen gibt.<br />

• Zusammenarbeit mit academics: Die RKM beschließt die<br />

Einrichtung eines Profils auf dem Stellenmarkt-Internetportal<br />

www.academics.de, in dem sowohl die deutschen<br />

<strong>Musikhochschulen</strong> als Verb<strong>an</strong>d als auch die einzelnen<br />

Mitgliedshochschulen präsentiert werden. Das gemeinsame<br />

Profil und die Profile <strong>der</strong> Mitgliedshochschulen werden am<br />

1. J<strong>an</strong>uar 2009 online gestellt.<br />

• Vorstellung <strong>des</strong> vom Instituts syn entworfenen neuen Designs<br />

<strong>der</strong> Website <strong>der</strong> RKM: diese wird im Herbst gleichen Jahres<br />

unter <strong>der</strong> URL www.die-deutschen-musikhochschulen.de<br />

geschaltet.<br />

4. Konferenzen 2009 – 2011<br />

Vorsitz: Prof. Dr. Werner Heinrichs (Stuttgart)<br />

J<strong>an</strong>uar 2009 - September 2011<br />

2009:<br />

Berlin, 18./19 J<strong>an</strong>uar 2009<br />

• Die RKM beschließt nach 24 Jahren eine neue Satzung; sie ist<br />

nun ein nicht eingetragener Verein. Die neue Satzung soll „eine<br />

stringente, zielorientierte Arbeit <strong>der</strong> RKM“ ermöglichen, mit<br />

dem Ziel l<strong>an</strong>gfristige, strategische und verbindliche<br />

Entscheidungen zu treffen. Es wird ebenfalls <strong>an</strong>gestrebt, durch<br />

die neue Satzung die K<strong>an</strong>zlerkonferenz, die Arbeitsgruppen und<br />

die Ausschüsse künftig stärker in die Entscheidungsprozesse<br />

einzubinden. Die Satzung wird um ein Leitbild ergänzt werden<br />

mit dem Ziel, die Selbstverpflichtung <strong>des</strong> Vereins nach außen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!