11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172 Chronik<br />

Vorsitz: Prof. Diethard Hellm<strong>an</strong>n (München)<br />

November 1982 - Oktober 1984<br />

1983:<br />

Berlin, 22./23. J<strong>an</strong>uar 1983<br />

• Die Rektorenversammlung beschließt eine Resolution zur<br />

Graduiertenför<strong>der</strong>ung. Die Resolution wird unmittelbar nach <strong>der</strong><br />

Konferenz dem BMBW in Bonn übermittelt.<br />

„Nach dem Verfassungsgrundsatz, daß Wissenschaft und Kunst<br />

gleichwertige Erscheinungsformen unserer Kultur sind, müssen<br />

auch Entwicklungsvorhaben im Bereich <strong>der</strong> Musik in einer <strong>der</strong><br />

Graduiertenför<strong>der</strong>ungen im wissenschaftlichen Bereich<br />

gleichwertigen Weise geför<strong>der</strong>t werden. Allerdings k<strong>an</strong>n die<br />

Erfüllung dieser För<strong>der</strong>ung (…) im künstlerischen Bereich nicht<br />

<strong>an</strong> die Bedingung einer Promotion gebunden bleiben, da es<br />

eine solche im kunstpraktischen Bereich nicht gibt. Aus diesem<br />

Grund schlägt die Rektorenkonferenz vor, in das neue<br />

Graduiertenför<strong>der</strong>ungsgesetzt eine Bestimmung aufzunehmen,<br />

durch die ermöglicht wird, daß Studierende, die nach einem<br />

qualifizierten Abschluß eines Studiums <strong>an</strong> einer<br />

Musikhochschule zu einem Aufbaustudium zugelassen wurden,<br />

d<strong>an</strong>n ein Stipendium aus <strong>der</strong> Graduiertenför<strong>der</strong>ung erhalten<br />

können, wenn sie durch beson<strong>der</strong>e Studienleistungen und<br />

aktive Teilnahme <strong>an</strong> künstlerischen Entwicklungsvorhaben eine<br />

beson<strong>der</strong>e Befähigung zur künstlerischen Arbeit nachgewiesen<br />

haben. Hier ist vor allem <strong>an</strong> solche Entwicklungsarbeiten<br />

gedacht, <strong>der</strong>en Ergebnisse in das musikalische Leben unserer<br />

Gesellschaft hineinwirken können, wie etwa neue Wege<br />

musikalischen Denkens aufzeigende Kompositionen, auch<br />

solche im Bereich <strong>der</strong> elektronischen o<strong>der</strong> computergesteuerten<br />

Musik, Entwicklung o<strong>der</strong> Arbeit mit neuen Instrumenten,<br />

wegweisende Interpretation durch Erarbeitung bestimmter,<br />

bisher noch nicht o<strong>der</strong> wenig praktizierter alter und neuester<br />

Musik und <strong>an</strong><strong>der</strong>es.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!