11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Jahre Rektorenkonferenz <strong>der</strong> deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> 185<br />

ARD-Wettbewerbs beschließt daraufhin, „für das Fach<br />

Kontrabass wie<strong>der</strong> Wettbewerbe durchzuführen“.<br />

• Diskussion über die Ermittlung von Kennzahlen. Das aktuelle<br />

System, nach dem Kennzahlen ermittelt werden sollen, kommt<br />

aus dem wissenschaftlichen Bereich und ist nicht ohne Weiteres<br />

auf die <strong>Musikhochschulen</strong> übertragbar. Es wird jedoch die<br />

Befürchtung geäußert, dass die Kunst- und <strong>Musikhochschulen</strong><br />

sich auf Dauer einem Leistungsvergleich innerhalb <strong>der</strong><br />

Hochschulen bzw. hochschulartenübergreifend nicht werden<br />

entziehen können. Es wird <strong>des</strong>halb über die Entwicklung eines<br />

Evaluationssystems speziell für die <strong>Musikhochschulen</strong><br />

nachgedacht.<br />

• Eine von den K<strong>an</strong>zlern durchgeführte Umfrage zeigt, dass nur<br />

vier Hochschulen (die beiden Berliner Hochschulen, Bremen –<br />

allerdings zusammen mit <strong>der</strong> Hochschule in Bremerhaven – und<br />

Köln) ein eigenes akademisches Ausl<strong>an</strong>dsamt unterhalten.<br />

1997:<br />

Berlin, 11./12. J<strong>an</strong>uar 1997<br />

• Die Hochschule für Kirchenmusik Herford be<strong>an</strong>tragt die<br />

Mitgliedschaft in <strong>der</strong> RKM. Der Antrag wird mit <strong>der</strong> Begründung<br />

abgelehnt, dass die Kirchenmusikhochschule vom gesamten<br />

Fächerkatalog einer Musikhochschule nur einen Ausschnitt<br />

vertrete.<br />

• Verabschiedung einer Resolution gegen den Abbau <strong>der</strong><br />

Orchesterl<strong>an</strong>dschaft. Darin vertritt die RKM die Auffassung, dass<br />

die aus wirtschaftlichen Erwägungen eingeleiteten Maßnahmen<br />

nur „kurzfristig den gewünschten fin<strong>an</strong>ziellen Effekt<br />

herbeiführen“ könnten, sie bewirkten aber gleichzeitig „einen<br />

Schwund <strong>an</strong> Kultur und kultureller Bildung“ und gefährdeten<br />

die musikalische Infrastruktur g<strong>an</strong>zer Regionen. Die Resolution<br />

wird erst am 2. April <strong>der</strong> Politik weitergeleitet und führt zu<br />

zahlreichen Rückmeldungen.<br />

Wegen Sparmaßnahmen sehen sich vier <strong>der</strong> fünf badenwürttembergischen<br />

<strong>Musikhochschulen</strong> sowie die Musikhochschule<br />

Weimar gezwungen, „jede auszugebende Mark hinsichtlich ihrer Effizienz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!