11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 Die Positionierung <strong>der</strong> RKM in Bildung und Kultur<br />

möglich. Jede „automatische“ Überleitung von Bachelor- zum<br />

Masterstudium lehnen die deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> ab.<br />

4.3. Der dritte Zyklus<br />

2005 wurde auf <strong>der</strong> Bologna-Nachfolgekonferenz in Bergen beschlossen,<br />

die Promotionsphase als dritten Zyklus in den Bologna-Prozess<br />

einzubinden. An den deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> kennt m<strong>an</strong> diesen<br />

dritten postgradualen Zyklus in dreifacher Form:<br />

• Promotion zum Dr. phil. in den jeweiligen Kunsthochschulgesetzen<br />

geregelten Fächern. Die wissenschaftliche Promotion ist für die<br />

<strong>Musikhochschulen</strong> nicht nur mit Blick auf ihren den Universitäten<br />

vergleichbaren Status von Bedeutung, son<strong>der</strong>n auch hinsichtlich <strong>des</strong><br />

Zusammenwirkens von Kunst und wissenschaftlicher Reflexion. Ein<br />

Graduiertenkolleg sowie Doktoratsstudien för<strong>der</strong>n die Möglichkeiten<br />

einer wissenschaftlichen Promotion.<br />

• Zweite Form <strong>des</strong> dritten Zyklus <strong>an</strong> <strong>Musikhochschulen</strong> ist traditionell<br />

das Konzertexamen (auch Solistenklasse, Meisterschülerstudium o<strong>der</strong><br />

Bühnenexamen). Dieser künstlerische Studienabschluss entspricht in<br />

seinen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Promotion auf <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Ebene. Das Konzertexamen steht international für die Spitze <strong>der</strong><br />

musikalisch-künstlerischen Ausbildung <strong>an</strong> deutschen<br />

<strong>Musikhochschulen</strong>.<br />

• Einige <strong>Musikhochschulen</strong> streben zudem eine künstlerische o<strong>der</strong><br />

künstlerisch-wissenschaftliche Promotion <strong>an</strong>, wie sie etwa mit dem<br />

PhD o<strong>der</strong> Doctor of Musical Arts (DMA) <strong>an</strong> <strong>an</strong>gelsächsischen o<strong>der</strong> mit<br />

dem Dr. artium <strong>an</strong> österreichischen <strong>Musikhochschulen</strong> möglich ist.<br />

Künstlerische Entwicklungsvorhaben und künstlerische Forschung,<br />

gerade auch im Zusammenh<strong>an</strong>g mit einer Promotion, verdienen<br />

zudem eine För<strong>der</strong>ung aus Mitteln <strong>der</strong> öffentlichen und privaten<br />

Forschungsför<strong>der</strong>ung (siehe auch Abschnitt 6).<br />

Auch postgraduale künstlerisch-wissenschaftliche o<strong>der</strong> rein künstlerische<br />

Studienabschnitte im Rahmen <strong>des</strong> dritten Zyklus setzen eine<br />

Eignungsprüfung voraus, <strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen dem beson<strong>der</strong>en<br />

Anspruch <strong>der</strong> weiterführenden Ausbildung entsprechen. Postgraduale<br />

Studien können unmittelbar im Anschluss <strong>an</strong> das vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>gene

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!