11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Die Positionierung <strong>der</strong> RKM in Bildung und Kultur<br />

dieser Einfluss jedoch zunehmend mit <strong>der</strong> Einführung von Hochschulräten,<br />

die <strong>an</strong> dieser Stelle in vielen Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>n einen immer stärkeren<br />

Einfluss erhalten haben. Die Folge ist, dass das Berufsbild <strong>des</strong> K<strong>an</strong>zlers<br />

und damit die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong> die Qualifikation deutlich differenzierter<br />

gesehen werden. War insbeson<strong>der</strong>e für die Kuratorposition das<br />

Juristenprivileg unbestritten, so stellen sich die Biografien heutiger<br />

K<strong>an</strong>zler/K<strong>an</strong>zlerinnen deutlich heterogener dar. Nur noch 51 % <strong>der</strong><br />

deutschen K<strong>an</strong>zlerinnen und K<strong>an</strong>zler haben einen juristischen<br />

Hintergrund. Eine wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung weisen 25 %<br />

auf und 11 % sind verwaltungswissenschaftlich ausgebildet. Die<br />

restlichen 11 % haben einen sonstigen Studienhintergrund (Natur-,<br />

Ingenieur- o<strong>der</strong> Sozialwissenschaften). 19 Während die formale Bedeutung<br />

<strong>der</strong> K<strong>an</strong>zlerposition eher geringer <strong>an</strong>gesehen wird, hat durch die<br />

Verlagerung von staatlichen Zuständigkeiten auf Hochschulen eine<br />

deutliche Erweiterung <strong>des</strong> Tätigkeitsprofils und <strong>der</strong> Expertise <strong>der</strong> K<strong>an</strong>zler<br />

stattgefunden. 20<br />

Im Gegensatz zu <strong>der</strong> K<strong>an</strong>zlerposition <strong>an</strong> Universitäten liegen für die<br />

adäquaten Positionen <strong>an</strong> künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen<br />

keine speziellen Untersuchungen vor. Zwar werden Differenzierungen<br />

zwischen den staatlichen und den privaten Universitäten sowie den nichtuniversitären<br />

Hochschulen bei den Ist-Erhebungen durchaus<br />

vorgenommen, die insgesamt fast 50 künstlerischen Hochschulen werden<br />

dabei jedoch nicht geson<strong>der</strong>t betrachtet. Dieses ist umso erstaunlicher,<br />

als sich die K<strong>an</strong>zlerposition <strong>an</strong> diesem Hochschultyp historisch völlig<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>s entwickelt hat.<br />

Grundsätzlich unterscheidet sich die Entstehungsgeschichte von<br />

künstlerischen Hochschulen nicht von <strong>der</strong> Biografie <strong>an</strong><strong>der</strong>er Hochschultypen.<br />

Neben traditionsreichen Hochschulen (z.B. Mendelssohn Bartholdy<br />

Hochschule Leipzig) findet sich eine Vielzahl <strong>der</strong> 24 <strong>Musikhochschulen</strong>,<br />

die ihrer Entstehung <strong>der</strong> Bildungsexp<strong>an</strong>sion in den sechziger und<br />

siebziger Jahren <strong>des</strong> vorigen Jahrhun<strong>der</strong>ts verd<strong>an</strong>ken. Sie entst<strong>an</strong>den aus<br />

Konservatorien, städtischen Musikausbildungsstätten o<strong>der</strong> wurden neu<br />

19 A.Blümel (2010): Hochschulk<strong>an</strong>zler in Deutschl<strong>an</strong>d: Ergebnisse einer<br />

hochschulübergreifenden Befragung, in: FÖV discussion papers; 61<br />

20 Battis, U.: a.a.O.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!