11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176 Chronik<br />

von Berlin und von den L<strong>an</strong><strong>des</strong>ministerien für Kultus bzw.<br />

Wissenschaft und Kunst geför<strong>der</strong>t. Das Programm besteht<br />

einerseits aus einer Reihe von Konzerten mit Chören und<br />

Instrumentalisten aus allen deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> sowie<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>erseits aus Vorträgen und Diskussionsforen. Der<br />

Mendelssohn-Wettbewerb wird verlegt, um Teil <strong>des</strong><br />

Musikforums zu sein. Die Kosten belaufen sich laut<br />

Endrechnung auf 210.000 DM. Auf <strong>der</strong> Freiburger Konferenz im<br />

Mai, wird <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>führer mit Bedauern feststellen, „dass das<br />

Abschlusskonzert in <strong>der</strong> Philharmonie und <strong>an</strong><strong>der</strong>e Konzerte von<br />

<strong>der</strong> Berliner und <strong>der</strong> überregionaler Presse unbeachtet blieben“.<br />

• Die Reaktion <strong>der</strong> Katholischen Bischofkonferenz bzw.<br />

Ev<strong>an</strong>gelischen Kirchenleitung auf die Stellungnahme <strong>der</strong><br />

Rektorenkonferenz zur kirchenmusikalischen A-Prüfung zeigt,<br />

„daß die Kirchen sich durch den Beschluß nicht betroffen<br />

fühlten, da sie diesen Intentionen <strong>der</strong> Hochschulen<br />

aufgeschlossen gegenüber stehen“.<br />

• Rektor Müller-Heuser (Köln) informiert, dass Frau Elsa Wera<br />

Arnold allen <strong>Musikhochschulen</strong> <strong>der</strong> Rektorenkonferenz<br />

gemeinsam eine Summe von ca. 300.000 DM hinterlässt, die<br />

<strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung junger begabter Studierenden dienen soll. Die<br />

Rektorenkonferenz beschließt auf Vorschlag von Prof. Müller-<br />

Heuser, diese Summe in eine Stiftung einzubringen und aus<br />

<strong>der</strong>en Erträgen Auftrittsmöglichkeiten zu fin<strong>an</strong>zieren o<strong>der</strong> sie<br />

den <strong>Musikhochschulen</strong> zu sonstigen Zwecken zur Verfügung zu<br />

stellen.<br />

• Die Rektorenkonferenz bezieht Stellung zu dem Bericht <strong>des</strong><br />

Bayerischen Obersten Rechnungshof von 1984, in dem die<br />

Behauptung aufgestellt wurde, „daß es für die Einstellung eines<br />

Musikers im Gegensatz zum öffentlichen Dienst, keine festen<br />

Vor- und Ausbildungserfor<strong>der</strong>nisse gäbe, son<strong>der</strong>n die<br />

Qualifikation lediglich durch ein Probespiel festgestellt werde“.<br />

Die Rektorenkonferenz hält diese Darstellung für unzutreffend<br />

und erklärt, dass <strong>der</strong> Beruf <strong>des</strong> Orchestermusikers einer<br />

akademischen Ausbildung bedarf.<br />

• Rektor Martin Gümbel (Stuttgart) berichtet über die gepl<strong>an</strong>te<br />

Gründung einer Theaterakademie in Stuttgart. Über die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!