11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die AEC- <strong>der</strong> europäische Partner <strong>der</strong> RKM 125<br />

Derzeit umfasst die AEC-Mitglie<strong>der</strong>schaft Institutionen in allen<br />

europäischen Län<strong>der</strong>n, in denen offiziell <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte professionelle<br />

Musikausbildungsinstitutionen existieren. Die AEC deckt nun beinahe<br />

90 % solch offiziell <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nter Institutionen in Europa ab.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Je<strong>des</strong> Jahr im November org<strong>an</strong>isiert die AEC einen Jahreskongress in<br />

einem <strong>an</strong><strong>der</strong>en L<strong>an</strong>d, bei dem sich die Repräsent<strong>an</strong>ten aller<br />

Mitgliedsinstitutionen versammeln, um spezifische Themen zu<br />

diskutieren, Informationen auszutauschen und ihr professionelles und<br />

persönliches Netzwerk zu erweitern. Eine weitere, wichtige Aktivität ist<br />

die Jahresversammlung <strong>der</strong> Beauftragen für Internationale Beziehungen<br />

im September, die den Mitarbeitern von AEC-Mitgliedsinstitutionen, die<br />

mit europäischen Austauschprogrammen zu tun haben, Gelegenheit gibt,<br />

praktische Informationen und Fortbildung zu erhalten und bilaterale bzw.<br />

multilaterale Kooperations- und Austauschprojekte zu diskutieren. Die<br />

AEC kennt zudem zwei themenspezifische Versammlungen, nämlich die<br />

AEC Pop & Jazz Plattform und die AEC Alte Musik Plattform, die jeweils<br />

im J<strong>an</strong>uar und Februar eines Jahres stattfinden. Im Laufe <strong>des</strong> Jahres<br />

org<strong>an</strong>isiert die AEC auch verschiedene Seminare und Tagungen zu<br />

relev<strong>an</strong>ten Themen bzw. für ein spezifisches Zielpublikum, die oft in den<br />

Räumlichkeiten einer Mitgliedsinstitution stattfinden.<br />

Projekte<br />

Die AEC koordiniert internationale Kooperations- und Forschungsprojekte,<br />

die verschiedene, für den professionellen Musikausbildungssektor<br />

relev<strong>an</strong>te Fragen im Rahmen von spezialisierten Arbeitsgruppen,<br />

Erhebungen, Seminaren, Fragebögen und Forschungsstudien<br />

untersuchen. Diese Projekte werden gewöhnlich durch die Programme<br />

<strong>der</strong> Europäischen Union fin<strong>an</strong>ziert, so beispielsweise durch<br />

Socrates/Erasmus, EU/USA, eLearning, Connect, Culture 2000, Erasmus<br />

Mundus und Leonardo. Je<strong>des</strong> Projekt hat seine eigene Website, von <strong>der</strong><br />

ausführliche Informationen und Dokumente heruntergeladen werden<br />

können. Alle AEC-Veröffentlichungen, von Forschungsstudien und<br />

praktischen H<strong>an</strong>dbüchern bis hin zu Newsletters und<br />

Kongressprotokollen, sind zurzeit kostenlos in gedruckter Form o<strong>der</strong> im<br />

herunterladbaren Format auf <strong>der</strong> AEC-Website verfügbar. Die letzten zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!