11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

200 Chronik<br />

erklären sich bereit, sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> Fin<strong>an</strong>zierung zu beteiligen. Es<br />

werden erste Meisterkurse von Vertretern aus RKM-Hochschulen<br />

in China durchgeführt.<br />

Hamburg, 24./25. Mai 2005<br />

• Bericht über das Verhältnis RKM-HRK: Der Vorsitzende <strong>der</strong> RKM<br />

berichtet über seine erfolgreiche Intervention bei <strong>der</strong> HRK gegen<br />

den Alleinvertretungs<strong>an</strong>spruch aller Mitgliedsgruppen:<br />

“Ein darauf folgen<strong>des</strong> Gespräch mit dem HRK-Präsidenten<br />

Gaethgens ergab das Angebot eines Sitzes im HRK-Präsidium <strong>an</strong><br />

die RKM und RKK. In <strong>der</strong> sich <strong>an</strong>schließenden Diskussion wurde<br />

klar, dass bei einer Ablehnung <strong>des</strong> Angebots <strong>des</strong> HRK-<br />

Präsidenten und einer Beibehaltung <strong>der</strong> Eigenständigkeit <strong>der</strong><br />

RKM eigentlich alle <strong>Musikhochschulen</strong> aus <strong>der</strong> HRK austreten<br />

müssten. Die Son<strong>der</strong>regelung, die die RKM im Hinblick auf die<br />

Studiendauer <strong>der</strong> gestuften BA/MA-Studienstruktur für die<br />

Künstlerische Ausbildung erfolgreich erreicht hat, wäre bei einer<br />

vollständigen Integration <strong>der</strong> RKM in die Infrastruktur <strong>der</strong> HRK<br />

wahrscheinlich nicht durchsetzbar gewesen. Auf <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Seite hätten die Interessen und Bel<strong>an</strong>ge <strong>der</strong> RKM als eine im<br />

Präsidium <strong>der</strong> HRK vertretene Mitglie<strong>der</strong>gruppe ein größeres<br />

Gewicht.“ (Auszug aus dem Protokoll)<br />

• Die Musikhochschule Münster <strong>an</strong> <strong>der</strong> Westfälischen Wilhelms-<br />

Universität und die Hochschule für Musik Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Joh<strong>an</strong>nes-Gutenberg-Universität Mainz stellen im J<strong>an</strong>uar bzw.<br />

im Mai 2005 Anträge auf Mitgliedschaft in <strong>der</strong> RKM. Beide<br />

Anträge werden abgelehnt.<br />

• Bericht <strong>der</strong> Arbeitsgruppe Bachelor/Master: Es wird erkennbar,<br />

dass im Zuge <strong>der</strong> Umstellung auf eine modularisierte Struktur<br />

eine getrennte Ausbildung in künstlerischen und pädagogischen<br />

Studiengängen nicht mehr möglich ist. Schließlich ist zu<br />

berücksichtigen, dass nahezu je<strong>der</strong> Absolvent eines<br />

künstlerischen Studieng<strong>an</strong>gs im späteren Berufsleben auch<br />

pädagogische Aufgaben wahrnimmt. Es wird daher<br />

beschlossen, keine rein künstlerischen und keine rein<br />

pädagogischen Studiengänge mehr <strong>an</strong>zubieten, son<strong>der</strong>n<br />

lediglich künstlerisch-pädagogische Studiengänge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!