11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Jahre Rektorenkonferenz <strong>der</strong> deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> 169<br />

Vorsitz: Prof. Dr. Herm<strong>an</strong>n Rauhe (Hamburg)<br />

November 1980 - Oktober 1982<br />

1981:<br />

Berlin, 18./19. J<strong>an</strong>uar 1981<br />

• In den Kreisen <strong>der</strong> WRK befasst m<strong>an</strong> sich mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>des</strong><br />

künstlerischen Nachwuchses. Die Rektorenkonferenz beschließt<br />

daher, in den nächsten Monaten eine eigene, den Bedürfnissen<br />

<strong>der</strong> <strong>Musikhochschulen</strong> <strong>an</strong>gepasste Graduiertenför<strong>der</strong>ung zu<br />

entwickeln.<br />

• Im Hinblick auf das kommende Gespräch mit dem Bühnenverein<br />

am 30. März 1980 beschließt die Rektorenversammlung, dass<br />

eine „enge Zusammenarbeit <strong>der</strong> <strong>Musikhochschulen</strong> mit den<br />

Theatern <strong>an</strong>gestrebt werden“ soll, „um insbeson<strong>der</strong>e die enge<br />

Verbindung zur Berufspraxis in die Ausbildung einzubauen“. An<br />

dem Gespräch werden sich Vertreter <strong>der</strong> <strong>Musikhochschulen</strong> und<br />

<strong>des</strong> DMR sowie Intend<strong>an</strong>ten beteiligen, informiert Prof. Jakoby<br />

als Präsident <strong>des</strong> DMR.<br />

• Die Rektorenkonferenz beauftragt ihren Vorsitzenden, <strong>der</strong> KMK<br />

mitzuteilen, dass <strong>der</strong>en Entwurf einer Rahmenbestimmung für<br />

die Ausbildung und Prüfung von Lehrern <strong>an</strong> Musikschulen und<br />

selbstständigen Musiklehrern „den realen Problemen <strong>der</strong><br />

Ausbildungssituation <strong>an</strong> den <strong>Musikhochschulen</strong> in keiner Weise<br />

gerecht werde“.<br />

• Nachdem die KMK eine Erhöhung <strong>der</strong> Entgelte für<br />

Lehrbeauftragte um 20 % ablehnt, beschließt die Konferenz<br />

neue For<strong>der</strong>ungen in die KMK einzubringen. Darin geht es vor<br />

allem um „die Gefahr <strong>der</strong> Gleichschaltung <strong>der</strong> Lehrbeauftragten<br />

<strong>an</strong> <strong>Musikhochschulen</strong> mit denen <strong>an</strong> wissenschaftlichen<br />

Hochschulen. Während Lehrbeauftragte <strong>an</strong> wissenschaftliche<br />

Hochschulen nur ein ergänzen<strong>des</strong>, nicht konstitutives<br />

Lehr<strong>an</strong>gebot abdecken, nehmen Lehrbeauftragte <strong>an</strong><br />

<strong>Musikhochschulen</strong> zentrale Lehraufgaben wie Professoren<br />

wahr“. Die Rektorenkonferenz for<strong>der</strong>t daher, dass für diese<br />

Unterscheidung die entsprechenden rechtlichen<br />

Voraussetzungen geschaffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!