11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164 Chronik<br />

• Lehrerfortbildung (Beteiligung <strong>der</strong> „Ausbildungsstätten für<br />

Musikberufe“ – damit sind auch die <strong>Musikhochschulen</strong> gemeint – <strong>an</strong><br />

Maßnahmen zur Lehrerfortbildung)<br />

• Studienvorbereitung (Realisierung eines Konzeptes <strong>der</strong> speziellen<br />

Studienvorbereitung)<br />

Köln, 25. Mai 1977<br />

• Die Rektorenversammlung spricht sich gegen Regelstudienzeit<br />

aus:<br />

„Die Rektorenkonferenz hat sich in ihrer Sitzung am 25. Mai<br />

1977 einmütig dafür ausgesprochen, dass die Regelstudienzeit<br />

von acht Semestern für die <strong>Musikhochschulen</strong> nicht verbindlich<br />

gemacht werden k<strong>an</strong>n. Zwar gibt es Studiengänge, die so<br />

<strong>an</strong>gelegt werden können, dass nach acht Semestern ein<br />

berufsqualifizieren<strong>der</strong> Abschluss erreicht ist; da sich aber gerade<br />

die wichtigsten, für die Musikhochschule konstitutiven<br />

Studiengänge dieser Norm entziehen (die rein künstlerische<br />

Ausbildung insgesamt), ist diese als Glie<strong>der</strong>ungsmittel<br />

schlechthin ungeeignet. Die betreffende Partie <strong>des</strong> HRG muss<br />

<strong>des</strong>halb für die <strong>Musikhochschulen</strong> außer Kraft gesetzt werden.“<br />

In einem Brief vom 20. Juni 1977 übermittelt <strong>der</strong> Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> Rektorenkonferenz diesen Beschluss Ministerialdirigent<br />

Kr<strong>an</strong>eis, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Hochschulabteilungsleiter in <strong>der</strong> KMK.<br />

1978:<br />

Berlin, 18./19. J<strong>an</strong>uar 1978<br />

• Prof. Dr. Jakoby informiert über die neue Aufglie<strong>der</strong>ung <strong>des</strong><br />

DMR in drei Arbeitsbereichen: AGMM (Musikerziehung,<br />

Musikpflege), AGMB (Musikberufe), AGMW (Musikwirtschaft).<br />

• Als Reaktion zum KMK-Beschluss vom 28. April 1977 zum<br />

Thema Vergabe von Studienplätzen <strong>an</strong> den Kunsthochschulen,<br />

reicht eine Arbeitsgruppe <strong>der</strong> Verwaltungsdirektoren <strong>der</strong><br />

<strong>Musikhochschulen</strong> ein Papier zu den Kapazitätsberechnungen<br />

<strong>an</strong> <strong>Musikhochschulen</strong> ein. Folgende Punkte werden in diesem<br />

Papier <strong>an</strong>gesprochen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!