11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198 Chronik<br />

Professor aus dem jeweiligen Fach und ein Mitglied eines<br />

professionellen Orchesters <strong>an</strong>wesend. Den Juroren sei im ersten<br />

Durchg<strong>an</strong>g <strong>des</strong> Probespiels keine Namensliste <strong>der</strong> K<strong>an</strong>didaten<br />

bek<strong>an</strong>nt. Es gebe Vertrauensdozenten als Verbindungspersonen<br />

zwischen <strong>der</strong> Jungen Deutschen Philharmonie und den<br />

einzelnen Hochschulen.<br />

• Bericht über ein Treffen zwischen Vertretern <strong>der</strong> RKM und <strong>der</strong><br />

DOV am 16. J<strong>an</strong>uar 2004 in Berlin. Diesem Gespräch war bereits<br />

ein <strong>an</strong><strong>der</strong>es Treffen am 20. November 2003 vorausgeg<strong>an</strong>gen, in<br />

dem eine Intensivierung <strong>der</strong> Beziehungen zwischen <strong>der</strong> DOV<br />

und <strong>der</strong> RKM durch weitere Gesprächen vereinbart wurde.<br />

Zwei Themen wurden dabei <strong>an</strong>gesprochen:<br />

Verbesserungsmöglichkeiten <strong>des</strong> Musikunterrichts <strong>an</strong><br />

allgemeinbildenden Schulen und in Kin<strong>der</strong>gärten sowie Fragen<br />

<strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung von Orchesterprobespielen.<br />

Fr<strong>an</strong>kfurt, 25./26. Mai 2004<br />

• Im Rahmen einer Diskussion über die Optimierung und<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Attraktivität <strong>der</strong> beiden RKM-Wettbewerbe<br />

schlägt Präsident Siegfried Mauser (München) vor, die beiden<br />

Wettbewerbe <strong>der</strong> RKM zusammenzulegen.<br />

• Die Rektorenversammlung beschließt eine neue Struktur <strong>des</strong><br />

Vorst<strong>an</strong><strong>des</strong>. Dieser besteht künftig aus einem Vorsitzenden und<br />

zwei stellvertretenden Vorsitzenden, möglichst aus<br />

unterschiedlichen Bun<strong>des</strong>län<strong>der</strong>n.<br />

• Vertreter <strong>der</strong> AEC (darunter Chief Executive Martin Prchal)<br />

berichten von <strong>der</strong> Entwicklung <strong>des</strong> Bologna-Prozesses in Europa<br />

seit <strong>der</strong> Klausurtagung in Karlsruhe Anf<strong>an</strong>g April 2003. Vier<br />

Themenkomplexen werden dabei <strong>an</strong>gesprochen: Strukturen,<br />

Qualifikation, Mobilität und Qualitätssicherung.<br />

• Vertreter <strong>der</strong> <strong>Musikhochschulen</strong> berichten über erste<br />

Erfahrungen bei <strong>der</strong> Einführung und Vorbereitung von<br />

Akkreditierungs- und Modularisierungssystemen.<br />

• Der Beschluss von 1975, <strong>der</strong> es den Hochschulen verbot, für<br />

Studiengänge <strong>an</strong> einzelnen Hochschulen öffentlich zu werben,<br />

wird einstimmig aufgehoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!