11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

208 Chronik<br />

H<strong>an</strong>nover mit 1.273 Studierenden. Die Musikhochschule <strong>des</strong> Saarl<strong>an</strong><strong>des</strong><br />

ist mit 365 Studierenden die kleinste.<br />

2010:<br />

Berlin, 17. J<strong>an</strong>uar 2010<br />

• Intensivierung <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit dem VdM: In einem<br />

Gespräch am 4. Dezember 2009 in Bonn zwischen dem RKM-<br />

Vorst<strong>an</strong>d und dem VdM-Präsidium beschließen die beiden<br />

Gesprächspartner, als ersten Schritt hin zu einer<br />

umf<strong>an</strong>greicheren Zusammenarbeit einen Profilabgleich zwischen<br />

dem Studien<strong>an</strong>gebot <strong>an</strong> den <strong>Musikhochschulen</strong> zur<br />

Musiklehrerausbildung und dem vom VdM gefor<strong>der</strong>tem<br />

Berufsprofil <strong>der</strong> Musiklehrer durchzuführen.<br />

• Bericht über den Aktionstag am 19. November 2009 und<br />

Diskussion über die Fortsetzung <strong>der</strong> Kommunikationskampagne:<br />

Ähnlich dem Musik Forum 1985 bleibt das erhoffte<br />

überregionale Echo über den Aktionstag trotz Bemühungen und<br />

Beteiligung aller 24 <strong>Musikhochschulen</strong> eher bescheiden.<br />

Pl<strong>an</strong>ungen für die Ver<strong>an</strong>staltung einer weiteren Aktion über das<br />

Thema „Exzellenz“ werden aus unterschiedlichen Gründen nicht<br />

umgesetzt. Auf <strong>der</strong> Sommerkonferenz in Trossingen wird<br />

deutlich, dass die Stärke <strong>der</strong> RKM nicht im Auftritt als<br />

Ver<strong>an</strong>stalter von Aktionen liegt und liegen soll, son<strong>der</strong>n im<br />

Auftritt als politisches Gremium, das sich zu bildungspolitischen<br />

Themen artikuliert und <strong>an</strong> politische Akteure auf <strong>der</strong><br />

gleichen Ebene her<strong>an</strong>tritt.<br />

• Intensivierung <strong>der</strong> internationalen Beziehungen: Bericht über<br />

die Teilnahme <strong>des</strong> RKM-Vorsitzenden <strong>an</strong> <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

<strong>der</strong> Rektorenkonferenz <strong>der</strong> Schweizer<br />

<strong>Musikhochschulen</strong> und <strong>an</strong> <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>der</strong><br />

Österreichischen Kunstuniversitäten. Darüber hinaus zeigt die<br />

RKM von Jahr zu Jahr eine immer stärkere Präsenz auf <strong>der</strong><br />

AEC-Mitglie<strong>der</strong>versammlung.<br />

• Verabschiedung eines Positionspapiers: neben drei Punkten, die<br />

auch Teil <strong>des</strong> Wahlprüfsteine waren (Berufliche Perspektiven für<br />

Absolventen, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> kommunalen Musikschulen und die<br />

musikalische Bildung in den allgemeinbildenden Schulen), wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!