11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Jahre Rektorenkonferenz <strong>der</strong> deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> 179<br />

Verleihungsurkunde kommt zum Ausdruck, dass <strong>der</strong> Preis vom<br />

Bun<strong>des</strong>präsidenten gestiftet wurde“.<br />

Das Kapital dieses Stipendiums ist 2010 erschöpft.<br />

Vorsitz: Prof. Dr. Fr<strong>an</strong>z Müller-Heuser (Köln)<br />

November 1988 - Oktober 1990<br />

1989:<br />

Berlin, 14./15. J<strong>an</strong>uar 1989<br />

• Im Rahmen <strong>des</strong> Mendelssohn-Wettbewerbs wird zum ersten<br />

Mal das Stipendium <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>präsidenten zur För<strong>der</strong>ung<br />

junger Musiker vergeben.<br />

• Vertreter <strong>der</strong> DOV berichten auf <strong>der</strong> Wintertagung, dass „nach<br />

einer neuen Statistik 93% <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in deutschen<br />

Orchestern <strong>an</strong> einer deutschen Musikhochschule studiert haben,<br />

davon 81% mit einem regulären Abschluss. Diese Zahlen<br />

machten deutlich, daß die in <strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit m<strong>an</strong>chmal<br />

aufgetretenen Kontroversen über die Qualität <strong>der</strong><br />

Instrumentalausbildung <strong>an</strong> deutschen <strong>Musikhochschulen</strong> ein für<br />

alle Mal begraben seien“. Die Vertreter <strong>der</strong> DOV plädieren<br />

jedoch weiterhin „für eine noch intensivere Zusammenarbeit<br />

zwischen Hochschulen und den einzelnen Orchestern“.<br />

Karlsruhe, 10./11. Mai 1989<br />

• Diskussion über die Auswirkungen <strong>der</strong> gepl<strong>an</strong>ten Öffnung <strong>des</strong><br />

europäischen Binnenmarktes ab 1993 auf den kulturellen<br />

Bereich. (Grünbuch zu Urheberrechtsfragen, gegenseitige<br />

Anerkennung von Hochschuldiplomen, Harmonisierung <strong>der</strong><br />

Mehrwertsteuer, d.h. die <strong>an</strong>gestrebte Erhöhung auf den vollen<br />

Steuersatz, kultureller Austausch <strong>der</strong> Jugend).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!