11.02.2013 Aufrufe

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Musikhochschulen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Initiative musikalische Bildung 67<br />

Mit dem Hochschulwettbewerb für Musikpädagogik möchten RKM und<br />

VdM gemeinsam auf die Bedeutung musikalischer Bildung und <strong>der</strong><br />

musikpädagogischen Ausbildung hinweisen.<br />

Der Hochschulwettbewerb für Musikpädagogik wird fort<strong>an</strong> jährlich<br />

ausgeschrieben und <strong>an</strong>lässlich <strong>der</strong> Maikonferenz <strong>der</strong> RKM öffentlich<br />

verliehen. Damit bekundet die RKM ihr Engagement für Musikpädagogik<br />

und ihren Anspruch auf Exzellenz in <strong>der</strong> musikalischen Bildung.<br />

Der Hochschulwettbewerb für Musikpädagogik zeichnet hervorragende<br />

musikpädagogische Projekte von Studierenden aus, die folgende Kriterien<br />

erfüllen:<br />

• Innovation<br />

• Qualität <strong>des</strong> Konzeptes und <strong>der</strong> Durchführung<br />

• Modellcharakter<br />

Darüber hinaus werden Aspekte wie Relev<strong>an</strong>z und Nachhaltigkeit<br />

bedacht, aber auch die Präsentation <strong>der</strong> Bewerbung selber: Textqualität,<br />

Reflexionsniveau und Kontextualisierung sowie die Materialien.<br />

Projekte können sich profilieren durch<br />

• ein beson<strong>der</strong>es Thema,<br />

• die Zielgruppe,<br />

• einen beson<strong>der</strong>en Kontext,<br />

• einen ungewöhnlichen Prozess.<br />

Bewerben können sich einzelne Studierende o<strong>der</strong> Projektgruppen von bis<br />

zu drei Studierenden. Die teilnehmenden Studierenden müssen zum<br />

Zeitpunkt <strong>des</strong> Einsen<strong>des</strong>chlusses <strong>an</strong> einer deutschen Musikhochschule<br />

immatrikuliert sein und dürfen das 35. Lebensjahr nicht vollendet haben.<br />

Im ersten Jahr <strong>der</strong> Auslobung werden zwei Projekte, die von <strong>der</strong> Jury<br />

gleichermaßen als preiswürdig erachtet werden, prämiert. Eines davon<br />

k<strong>an</strong>n im gleichen Jahr auch eine Auszeichnung durch „Kin<strong>der</strong> <strong>des</strong><br />

Olymps“ erringen.<br />

Mit dem Hochschulwettbewerb Musikpädagogik und <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Preisverleihung wird deutlich, dass sich musikalische Bildung längst zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!