04.06.2016 Views

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Mit Feuer und Donner<br />

Vulkanische Förderprodukte<br />

Lavadome entstehen, wenn das<br />

Magma in einem Vulkanschlot<br />

so zähflüssig ist, dass es nicht abfließt<br />

und wie ein Pfropf auf dem<br />

Schlot sitzen bleibt. Durch den<br />

Druck werden diese Staukuppen<br />

dann plötzlich in einer gewaltigen<br />

Explosion zerrissen.<br />

Als Tephra werden alle festen<br />

Bestandteile bezeichnet, die bei<br />

einer Eruption ausgeschleudert<br />

werden. Ihre Größe kann sehr<br />

unterschiedlich sein: Die Spannbreite<br />

reicht von zwei Meter<br />

großen Lavabomben bis zur<br />

feinen vulkanischen Asche.<br />

Aschewolke und Eruptionssäule:<br />

Ein explosiver Vulkanausbruch<br />

schleudert oft Millionen von Kubikmetern<br />

von Staub und Asche<br />

in Höhen bis 65 Kilometern. Die<br />

feinsten Partikel können monate-<br />

oder sogar jahrelang in der<br />

Atmosphäre bleiben und Klimaveränderungen<br />

hervorrufen.<br />

Tephra<br />

Aschewolke<br />

Eruptionssäule<br />

Saurer Regen<br />

Lavadom<br />

Schlot<br />

Aschenstrom<br />

Lavastrom<br />

Lahar<br />

Hangrutschung<br />

Magmenkammer<br />

Lavaströme können je nach<br />

Lavatyp langsam und träge oder<br />

dünnflüssig und schnell fließen.<br />

Besonders schnell werden sie in<br />

Lavakanälen oder Tunneln; auf<br />

Hawaii erreichen solche Lavaströme<br />

Geschwindigkeiten von<br />

bis zu 155 Meter pro Sekunde.<br />

Lahars und Hangrutschungen<br />

entstehen, wenn Schnee und Eis<br />

am Vulkangipfel durch einen<br />

Ausbruch plötzlich schmelzen<br />

oder wenn Asche- und Erdschichten<br />

an den Hängen des<br />

Berges ins Rutschen kommen.<br />

Aschen- oder pyroklastische<br />

Ströme sind Glutwolken aus<br />

bis zu 800 °C heißen Gasen,<br />

Stäuben und Aschen. Sie können<br />

mit Geschwindigkeiten von 200<br />

Kilometer pro Stunde und mehr<br />

talwärts rasen.<br />

138

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!