04.06.2016 Views

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Krater, Tektite und Co.<br />

Krater, Tektite und Co. –<br />

die Spuren des Einschlags<br />

Welche Folgen ein Treffer durch einen Meteoriten von rund einem Kilometer<br />

Durchmesser haben kann, zeigt das Nördlinger Ries in Süddeutschland.<br />

Lange Zeit wurde vermutet, der mehr als 25 Kilometer weite Krater<br />

sei vulkanischen Ursprungs, bis in den 1960er Jahren die amerikanischen<br />

Geologen Eugene Shoemaker und Edward Chao das typische Impaktmineral<br />

Coesit in der Vertiefung nachwiesen. Inzwischen gehört das Nördlinger<br />

Ries zu den am besten untersuchten Meteoritenkratern weltweit.<br />

Der Barringer- (oder Meteor-)-<br />

Krater in Arizona war der erste,<br />

der durch Eugene Shoemaker<br />

als Meteoritenkrater identifziert<br />

wurde. Der 1.200 Meter große<br />

Krater entstand vor 50.000<br />

Jahren. © USGS<br />

Für seine Entstehung haben die Forscher folgendes Szenario entworfen: Vor<br />

rund 15 Millionen Jahren drang ein knapp 1.000 Meter großer Steinmeteorit in die<br />

Atmosphäre ein. Der riesige Feuerball traf mit mehr als 40.000 Stundenkilometern<br />

auf die Erdoberfläche und bohrte sich tief ins Juragebirge hinein. Einen Kilometer<br />

unter der Oberfläche kam er zum Stillstand und explodierte. Gesteinsdampf brach<br />

mit einem Druck von zehn Millionen Bar und Temperaturen von 30.000 °C nach<br />

oben aus und schleuderte geschmolzenes Gestein und Trümmer bis zu 20 Kilometer<br />

hoch in die Atmosphäre. Zwanzig Sekunden nach dem Einschlag hatte sich<br />

ein Krater von 15 Kilometern Durchmesser und 4,5 Kilometern Tiefe gebildet. Das<br />

ausgeworfene Material Gesteinstrümmer fiel auf die Erde zurück und deckte im<br />

Umkreis von 50 Kilometern die Erde mit einer 30 bis 40 Meter dicken Trümmerschicht<br />

zu, der Krater weitete sich auf 20 bis 25 Kilometer aus. Die bei dieser Kata-<br />

287

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!