04.06.2016 Views

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Erde – ein dynamischer Planet<br />

Ein Planet in Bewegung<br />

Aufgang der Erde hinter dem<br />

Mond, aufgenommen aus der<br />

Mondumlaufbahn von Astronauten<br />

der Apollo 8.<br />

© NASA<br />

Nicht nur die Zusammensetzung und die Prozesse im Inneren prägen<br />

unseren Planeten, auch seine „Nachbarschaft“, die kosmische Umgebung,<br />

beeinflusst das Werden und Sein der Erde. Denn sie schwebt nicht still und<br />

einsam im All, sondern ist ständig in Bewegung – und dies als Teil einer<br />

ganzen „Planetenfamilie“ – des Sonnensystems. Gemeinsam mit sieben<br />

weiteren Planeten kreist die Erde um die Sonne, den Zentralstern dieses<br />

Systems. Dadurch ist sie einer Vielzahl von kosmischen Einflüssen ausgesetzt<br />

und wirkt ihrerseits auch auf ihre Umgebung. Viele irdische Phänomene<br />

sind eine Folge dieser Wechselwirkungen, aber auch der Eigenbewegung<br />

unseres Planeten.<br />

Die Erde erscheint uns fest und ruhig, bewegungslos. Doch in Wirklichkeit<br />

rast unser Planet wie ein gewaltiges Raumschiff durch den Weltraum. Mit durchschnittlich<br />

etwa 30 Kilometern pro Sekunde umkreist sie die Sonne. Das sind fast<br />

108.000 Kilometer in der Stunde. Da wir uns aber mit der Erde mitbewegen, spüren<br />

wir das nicht. Für die rund 940 Millionen Kilometer ihrer Umlaufbahn braucht die<br />

Erde rund 365 Tage – genau ein Jahr.<br />

Weil die Erdumlaufbahn nicht kreisförmig, sondern elliptisch ist, verändert<br />

sich während der Umkreisung der Abstand der Erde zur Sonne. Für uns direkt<br />

54

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!