04.06.2016 Views

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Glossar<br />

montane Baumgrenze (in Gebirgen)<br />

ist bedingt durch niedrige Temperaturen<br />

und starke Winde, die polare<br />

ergibt sich ebenfalls durch niedrige<br />

Temperaturen und die kontinentale<br />

durch fehlende Niederschläge.<br />

Becken<br />

Große schüsselförmige, gegenüber<br />

ihrer Umgebung tiefer liegende<br />

Einmuldungen in der Landschaft. In<br />

Sedimentationsbecken lagern sich bei<br />

gleichzeitiger Senkung immer mehr<br />

Sedimente ab.<br />

Bergsturz<br />

Bei Bergstürzen lösen sich Gesteine<br />

an Klüften und Schichtfugen aus dem<br />

Gesteinsverbund und fallen oft im<br />

freien Fall hinab. Der Abbruch von<br />

mehr oder weniger großen Blöcken<br />

führt mit der Zeit zu großen Schutthalden<br />

am Hangfuß.<br />

Blockgletscher<br />

Ansammlung von Gesteinsblöcken<br />

und Schutt in Hochgebirgen ohne<br />

erkennbaren Zusammenhang zur<br />

Abrisskante. Transport meist durch<br />

Gletscher während Vereisungsperioden.<br />

Blocklava<br />

Gasarme, langsam fließende Lava.<br />

Bildet beim Erstarren Blöcke und<br />

Schollen.<br />

Blöcke<br />

Bodenart oder Sedimentgestein,<br />

bei dem die Durchmesser der mineralischen<br />

Bestandteile über 20 cm<br />

liegen.<br />

Boden<br />

Der mit Wasser, Luft und Lebewesen<br />

durchsetzte oberste Bereich der<br />

Erdkruste. Böden bestehen aus Mineralien<br />

(z. B. Sand, Ton) sowie organischen<br />

Stoffen (Humus). Nach unten<br />

werden sie durch festes oder lockeres<br />

Gestein begrenzt, nach oben durch<br />

eine Vegetationsdecke oder die Atmosphäre.<br />

Bodenbildung<br />

Die Bodenbildung (Pedogenese)<br />

umfasst Prozesse, die zur Entstehung<br />

und/oder Weiterentwicklung<br />

von Böden führen. Faktoren, die die<br />

Bodenbildung beeinflussen, sind:<br />

Ausgangsgestein, Klima, Vegetation,<br />

Tierwelt, Wasser und auch die Zeit.<br />

Bodendegradierung<br />

Auch als Degradation bezeichnete<br />

Veränderung des Bodens und seiner<br />

Eigenschaften. Meist gleichbedeutend<br />

mit einem fortschreitenden Funktionsverlust<br />

und einer Verschlechterung<br />

der Bodenfruchtbarkeit. Neben<br />

der Erosion bewirken auch Überdüngung<br />

oder Verdichtung durch schwere<br />

Landmaschinen eine chemische bzw.<br />

physikalische Degradierung.<br />

Bodenerosion<br />

Abtragung des Bodens durch Wasser<br />

und Wind. Von Bodenerosion wird<br />

im Allgemeinen erst dann gesprochen,<br />

wenn die Abtragung über das<br />

natürliche Maß der Erosion hinausgeht.<br />

Ursachen für Bodenerosion<br />

sind vor allem Überweidung, intensiver<br />

Ackerbau und Entwaldung. Weltweit<br />

gehen etwa zwei Drittel aller<br />

erodierten Böden durch Wasser, ein<br />

Drittel durch den Wind verloren.<br />

Bodenfließen<br />

(auch: Erdfließen) Eine Massenbewegung<br />

von lockeren, feinkörnigen<br />

Böden oder Gesteinen, die Geschwindigkeiten<br />

bis zu mehreren km/h erreichen<br />

kann. Die hangabwärts gerichteten<br />

Bewegungen finden statt, wenn<br />

Böden wassergesättigt sind und<br />

Reibungswiderstände überschritten<br />

werden.<br />

Bodenhorizont<br />

Meist horizontal lagernde „Schichten“<br />

der Böden, die gegeneinander abgegrenzt<br />

werden können. Sie entstehen<br />

durch die Prozesse der Bodenbildung.<br />

Bodenkriechen<br />

Sehr langsame, fließende Bewegung<br />

von Lockermaterial. Zäune und<br />

Masten neigen sich in Richtung der<br />

Bodenbewegung, Gebäude ohne<br />

Fundament verziehen sich. Diese<br />

Bewegung kann auch nahezu zerstörungsfrei<br />

verlaufen, wenn der Hang in<br />

sich stabil bleibt.<br />

Bodentyp<br />

Bodentypen fassen Böden mit<br />

ähnlichem Entwicklungszustand und<br />

ähnlichen Horizontfolgen zusammen.<br />

Bodenhorizonte sind meist horizontal<br />

lagernde „Schichten“ der Böden, die<br />

gegeneinander abgegrenzt werden<br />

können. Sie entstehen durch die<br />

Prozesse der Bodenbildung und gleichen<br />

sich in Aufbau und stofflichem<br />

Bestand. Bodentypen sind z. B.: Braunerde,<br />

Schwarzerde, Podsol, Gley.<br />

Bodenverdichtung<br />

Zusammenpressen des Bodens durch<br />

den Einsatz schwerer Maschinen, vor<br />

allem in der Landwirtschaft. Dies führt<br />

zu einer Verschlechterung der Durchlüftung,<br />

der Durchwurzelbarkeit und<br />

der Wasserdurchlässigkeit des Bodens.<br />

324

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!