04.06.2016 Views

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Kraft des Meeres<br />

Die Fjorde Skandinaviens wie<br />

hier der norwegische Geirangerfjord<br />

mit den Wasserfällen „Sieben<br />

Schwestern“ gehören zu den<br />

durch die Eiszeiten geprägten<br />

Küstenformen.<br />

© Michael David Hill/GFDL<br />

Stelzwurzeln ist sie in der Lage, den Schlickboden zu besiedeln und bei Flut feine<br />

Sedimente zu binden. Dadurch wird der Landzuwachs im Wattgebiet beschleunigt.<br />

Die verflochtenen Wurzelgerüste mildern aber auch die Gezeitenströme ab<br />

und verhindern so die Abtragung.<br />

Glaziale Küstenformen<br />

Viele Küstenformen, besonders an der Ostsee, sind jedoch ursprünglich nicht<br />

durch das Meer entstanden, sondern durch die Kraft des Eises. Während der<br />

letzten Eiszeiten drangen ausgehend von Skandinavien immer wieder Gletscher<br />

durch das Meer bis nach Mitteleuropa vor. Das oft viele 100 Meter mächtige Eis<br />

formte sowohl die skandinavischen Felsgesteine als auch die südliche Ostseeküste.<br />

Die bekannteste Küstenform, die auf dem Wirken der Gletscher beruht,<br />

ist die Fjord-Küste. Schon vor den Kälteeinbrüchen „frästen“ etwa im heutigen<br />

Norwegen Flüsse tiefe V-förmige Kerbtäler in die harten Gneise und Granite<br />

des Baltischen Schildes. Diese wurden anschließend durch das Abschürfen der<br />

wandernden Eismassen zu Trogtälern umgeformt und später infolge des nacheiszeitlichen<br />

Meeresspiegelanstiegs überflutet. Der Talgrund einiger Fjorde liegt<br />

heute bis zu 1.500 Meter unterhalb der Wasseroberfläche.<br />

Im Gegensatz zu den skandinavischen Fjorden bildeten sich damals in den<br />

Lockergesteinen der schleswig-holsteinischen Ostseeküste die so genannten<br />

228

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!