04.06.2016 Views

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Kraft des Windes<br />

stehen etwa im rechten Winkel zur<br />

Windrichtung und bilden sich oft am<br />

Rand großer Dünenfelder. Der Abstand<br />

der einzelnen Dünenkämme zueinander<br />

entspricht dabei meist dem<br />

Zehn bis Zwanzigfachen der Dünenhöhe.<br />

Diese liegt in der Regel zwischen<br />

drei und 30 Metern. Häufig bildet sich<br />

dieser Dünentyp in Wüstengebieten<br />

mit viel Sand und wenig Vegetation.<br />

Aber auch an Küsten ist er regelmäßig<br />

zu finden.<br />

Dieser Leuchturm bei Rubjerg<br />

Knude in Dänemark wird von<br />

einer Wanderdüne verschluckt.<br />

© David Reimann/GFDL<br />

Rechte Seite: Die Dune du Pyla bei<br />

Arcachon am Atlantik ist mit 117<br />

Metern Höhe, 2,7 Kilometer Länge<br />

und 500 Meter Breite die größte<br />

Wanderdüne Europas (oben).<br />

Die Sterndünen der Namibwüste<br />

gehören zu den größten der Erde<br />

(unten).<br />

© Halward/GFDL, Patrick Giraud/GFDL<br />

Anders als die Querdünen<br />

verlaufen die Strich- oder Längsdünen<br />

mehr oder weniger parallel zum Wind.<br />

Sie besitzen lang gezogene Höhenrücken,<br />

deren Kammlinien der vorherrschenden<br />

Windrichtung folgen. Besonders häufig entstehen solche Gebilde in<br />

Gebieten, in denen der Wind seine Richtung regelmäßig um bis zu 40° ändert.<br />

So schwanken die Richtungen des Nordostpassats, des in der Sahara vorherrschenden<br />

Windes, zwischen Nord und Ost. Dadurch wirkt der Wind wie ein großer<br />

Besen, der gemeinsam mit auftretenden Turbulenzen den Sand zusammenfegt<br />

und die Kämme erzeugt.<br />

Eine besonders spektakuläre Sonderform bilden die Sterndünen. Sie haben<br />

mehrere Kämme, die sternförmig auseinander laufen, und kommen in Gegenden<br />

vor, in denen die Windrichtung je nach Jahreszeit wechselt. Dadurch wird der<br />

Dünenformen<br />

In Abhängigkeit von der Untergrundbeschaffenheit,<br />

der Vegetationsbedeckung<br />

sowie der Stärke<br />

und der Richtung des Windes können<br />

Dünen sehr unterschiedliche<br />

Formen annehmen.<br />

© MMCD NEW MEDIA<br />

262

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!