04.06.2016 Views

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Geoziele in Deutschland<br />

Tagebau Hambach der größte seiner Art in Deutschland. Fast 400 Meter tief in<br />

die Erde haben sich die gewaltigen Maschinen hier bereits vorgegraben. Sie<br />

bauen täglich 240.000 Tonnen Kohle oder Gestein ab. Gigantisch ist aber auch<br />

der Abraum in Hambach. Fast 300 Millionen Tonnen fallen im Jahresverlauf an.<br />

Ein großer Teil davon wird anschließend in einem bereits abgebaggerten Bereich<br />

des Tagebaus eingelagert. Noch bis zum Jahr 2040 soll die Kohlegewinnung hier<br />

weitergehen. Danach wird auf dem Gelände ein See der Superlative entstehen:<br />

mehr als 4.200 Hektar groß, 400 Meter tief und mit 3,6 Milliarden Kubikmeter<br />

Wasser gefüllt.<br />

Absetzer im Tagebau Hambach<br />

(links) und die Dauner Maare<br />

in der Eifel (rechts). © GFDL,<br />

Martin Schildgen/GFDL<br />

Weiter geht es südwestwärts in eine Region, die schon Alexander von<br />

Humboldt im Jahr 1845 begeisterte – die Vulkanlandschaft der Eifel: Maare,<br />

Kohlensäurequellen und Vulkanschlote reihen sich dicht an dicht im Dreiländereck<br />

Deutschland, Luxemburg, Belgien. Doch nicht immer war es in der Eifel so<br />

beschaulich wie heute. Kaum 11.000 Jahre ist es her, dass hier die Vulkane noch<br />

Feuer spuckten. Der Höhepunkt des Vulkanismus liegt allerdings viel weiter zurück<br />

in der Vergangenheit. Ungefähr vor 45 bis 35 Millionen Jahren, im Tertiär, brodelte<br />

die Erde an vielen Stellen, wo heute saftige Wiesen und üppige Wälder zu finden<br />

sind. Auch wenn nach menschlichem Ermessen derzeit nicht mit einem Ausbruch<br />

der Vulkane zu rechnen ist, so ist die Erde unter der Eifel doch alles andere als<br />

ruhig. Denn geologisch gesehen haben die Feuerberge vermutlich nur eine Ruhephase<br />

eingelegt.<br />

Von der Grenze nach Belgien und Luxemburg aus reisen wir anschließend<br />

weiter nach Osten Richtung Rhein. Dort machen wir Station im Mittelrheintal<br />

zwischen Bonn und Bingen. Die durch den Fluss geprägte Landschaft hat eine<br />

Vielzahl an Natur- und Geophänomenen zu bieten. Das Siebengebirge, der Schieferfelsen<br />

Loreley bei Sankt Goarshausen, der mit bis 60 Metern weltweit höchste<br />

Kaltwassergeysir in Andernach oder die Moselmündung am Deutschen Eck in<br />

Koblenz sind nur einige der Attraktionen, die jedes Jahr hundertausende von<br />

31

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!