04.06.2016 Views

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

bok%3A978-3-642-01313-3

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Ganz am Anfang<br />

Feuerberge auch heute noch aus den Tiefen der Erde ans Tageslicht fördern. Nach<br />

und nach beginnt nun der Wasserdampf der Atmosphäre zu kondensieren und ein<br />

40.000 Jahre andauernder Regen setzt ein. Diese allererste „Sintflut“ füllt langsam<br />

alle Niederungen mit Wasser und lässt die Ozeane entstehen. Ein großer Teil des<br />

Kohlendioxids aus der Gashülle löst sich jetzt in den jungen Meeren und bildet im<br />

Laufe der Zeit gewaltige Carbonatablagerungen. Gleichzeitig setzt dadurch auch<br />

in der Atmosphäre erneut ein Wandel ein: Stickstoff wird zum dominierenden Gas,<br />

die sinkende Kohlendioxidkonzentration schwächt den Treibhauseffekt ab und<br />

trägt zu einer weiteren Abkühlung der noch immer reichlich warmen Erde bei.<br />

Vor gut 3,4 Milliarden Jahren ist diese Entwicklung abgeschlossen und die<br />

Bühne für den nächsten, den alles entscheidenden Schritt bereitet: das Leben.<br />

Die Erde besitzt nun Land und Meer und eine zweite Atmosphäre aus Stickstoff,<br />

Kohlendioxid und geringen Mengen Argon. Diese ist nicht mehr hoch reduzierend<br />

und aggressiv wie noch zu Anfang, sondern wahrscheinlich eher neutral. Gegen<br />

die unbarmherzig von der Sonne einfallenden UV-Strahlen schützt sie allerdings<br />

nicht – ebensowenig wie vor den weiter andauernden Meteoriteneinschlägen.<br />

Trotzdem entstehen nun auf diesem noch immer alles andere als lebensfreundlichen<br />

Planeten die ersten Lebensformen. Wie sie genau aussahen, und ob ihre<br />

Bausteine aus dem Weltraum stammen oder aber von der Erde selbst, ist bis heute<br />

umstritten.<br />

Die endgültige, sauerstoffreiche<br />

Atmosphäre entstand erst durch<br />

die ersten Lebewesen – Photosynthese<br />

betreibende Einzeller.<br />

© GFDL<br />

41

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!