13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RECHTSEXTREMISMUS<br />

Nationalsozialismus verherrlichen. 45 In dem Lied „Waffen SS“<br />

heißt es:<br />

„Doch heute werden sie Mörder genannt, sie werden verleugnet in<br />

ihrem eigenen Land. Man sagt sie kämpften für ein falsches Ideal,<br />

doch sie waren im Recht und das ist wahr. Ruhm und Ehre der Waffen<br />

SS, Eure Ehre hieß Treue. Ruhm und Ehre der Waffen SS, das gilt<br />

für uns auch noch heute.“<br />

(Musikgruppe „Feuer & Flamme“, CD „Feuer & Flamme“,<br />

Lied „Waffen SS“)<br />

Zahlreiche Liedtexte enthalten mehr oder weniger offene<br />

antisemiti sche Äußerungen. So hetzt die Band „Jungvolk“ in dem<br />

Lied „Palästina“ gegen Menschen jüdischen Glaubens und verunglimpft<br />

diese als „Bestien vom Mörderstaat“:<br />

„Parasitär, nur das Unheil gebracht, nur Schlechtes, Böses, Abart seit<br />

ew´ger Zeit. (…) Erst wenn all das Schlechte schwindet, können wir<br />

unseren Frieden finden (…) Erst wenn unsere edle Welt ganz befreit<br />

von seinem Geld.“<br />

(Musikgruppe „Jungvolk“, CD „Der letzte Gang“, Lied „Palästina“ 46 )<br />

Rechtsextremistische Liedermacher treten nach wie vor im musi­<br />

kalischen Begleitprogramm von Veranstaltungen der regionalen<br />

rechtsextremistischen Szene oder der NPD auf. Gegenüber 2010<br />

(40) sank die Anzahl auf 30 Veranstaltungen.<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> sind bei einschlägigen Veranstaltungen oder durch<br />

Veröffentlichungen von Tonträgern 22 rechtsextremistische Liedermacher<br />

(2010: 29) in Erscheinung getreten.<br />

Wenngleich die Mehrzahl der rechtsextremistischen Liedermacher<br />

– ähnlich wie die sonstigen rechtsextremistischen Musikgruppen<br />

– versuchten, bei Tonträgerveröffentlichungen strafbare<br />

45 Die CD wurde durch die Bun<strong>des</strong>prüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM)<br />

indiziert (Liste B); vgl. Bun<strong>des</strong>anzeiger Nr. 96 vom 30. Juni <strong>2011</strong>.<br />

46 Die CD wurde durch die BPjM indiziert (Liste B); vgl. Bun<strong>des</strong>anzeiger Nr. 180 vom<br />

30. November <strong>2011</strong>.<br />

Antisemitismus in<br />

Liedtexten<br />

Auftritte rechtsextremistischer<br />

Liedermacher<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!