13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

276<br />

Ziele<br />

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

1.2 „Hizb ut-Tahrir“ (HuT – „Partei der Befreiung“)<br />

Gründung: 1953 in Jerusalem<br />

Leitung: Ata Abu al­Rashta alias Abu Yasin<br />

(seit April 2003)<br />

Mitglieder/Anhänger in<br />

Deutschland: 300 (2010: 300)<br />

Publikationen: „al­Khilafa“ („Das Kalifat“,<br />

englisch/arabisch)<br />

„Hilafet“ („Das Kalifat“, türkisch)<br />

und „Köklü Degisim“<br />

(„Grund legender Wandel“, türkisch);<br />

„al­Waie“ („Das Bewusstsein“,<br />

arabisch);<br />

„Expliciet“ (niederländisch)<br />

Betätigungsverbot in<br />

Deutschland:<br />

Verbotsverfügung vom<br />

10. Januar 2003<br />

Die HuT wurde 1953 von Taqiaddin al­Nabhani (1909–1977) in<br />

Jerusalem gegründet. Sein Hauptwerk „Die Lebensordnung <strong>des</strong><br />

Islam“ („Nizam al­Islam“) bildet bis heute die ideologische Grundlage<br />

der Organisation. Demnach regelt der Islam abschließend alle<br />

gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Belange, aber<br />

auch das Alltagsleben.<br />

Ziel der panislamisch ausgerichteten HuT ist die Vereinigung der<br />

Gemeinschaft aller Muslime (Umma) in einem einzigen, weltumfassenden<br />

Staatsgebilde. Gesetzliche Grundlage dieses unter der<br />

Führung eines Kalifen stehenden Staates (Kalifat) soll die islamische<br />

Rechtsordnung (Scharia) sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!