13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SICHERHEITSGEFÄHRDENDE UND EXTREMISTISCHE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN<br />

(OHNE ISLAMISMUS)<br />

(HPG), und dem türkischen Militär erneut zu bewaffneten Aus­<br />

einandersetzungen, die auch europaweit Spannungen zwischen<br />

der PKK nahestehenden Kurden und nationalistischen Türken zur<br />

Folge hatten.<br />

In diesem Zusammenhang führten Anhänger der Jugendorganisation<br />

der PKK, der „Komalên Ciwan“, öffentlichkeits­ und medienwirksame<br />

Besetzungsaktionen durch.<br />

Das Internet bietet mit seinen diversen Diensten der Anhängerschaft<br />

der PKK vielfältige Möglichkeiten. Das Medium wird von<br />

– insbesondere jugendlichen – PKK­Anhängern u.a. zur Verbreitung<br />

von Propaganda sowie als Kommunikations­ und Agitationsmedium<br />

genutzt. Organisationsbezogene Homepages, wie<br />

beispielsweise der HPG oder „Gerilla TV“, glorifizieren in ihren<br />

Beiträgen und Darstellungen vor allem die kämpfenden Guerillaeinheiten.<br />

Linksextremistische, überwiegend türkische Ausländergruppierungen,<br />

deren ideologische Wurzeln zumeist auf einer marxistisch­leninistischen,<br />

maoistischen Weltanschauung basieren,<br />

verfolgen nach wie vor die „revolutionäre“ Zerschlagung der<br />

bestehenden Gesellschaftsordnung und die Errichtung sozialistischer<br />

bzw. kommunistischer Systeme in ihren Heimatländern.<br />

Einige der türkischen linksextremistischen Gruppierungen propagieren<br />

als Teil ihres Konzepts den bewaffneten Kampf und<br />

übernehmen auch immer wieder die Verantwortung für terroristische<br />

Anschläge in ihrem Heimatland.<br />

In Deutschland agieren diese Organisationen gewaltfrei. Ihre<br />

Agitation umfasst neben Themen aus der Türkei auch Inhalte der<br />

politischen Diskussion in der Bun<strong>des</strong>republik Deutschland; hierbei<br />

gerieren sie sich insbesondere als Vertreter von Migranten­<br />

und Arbeiterinteressen.<br />

Nationalistische oder nationalistisch geprägte Ausländerorganisationen<br />

messen der Nation sowohl ethnisch­kulturell als auch<br />

politisch­territorial den höchsten Stellenwert zu und missachten<br />

im Rahmen ihrer Propaganda die Rechte und Interessen anderer<br />

Völker. Sie bemessen den Wert eines Menschen nach seiner<br />

Zugehörigkeit zu einer Nation oder Rasse und agieren somit in<br />

Linksextremistische<br />

Positionen<br />

Türkische<br />

linksextremistische<br />

Organisationen<br />

Nationalistische<br />

Positionen<br />

317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!