13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SICHERHEITSGEFÄHRDENDE UND EXTREMISTISCHE BESTREBUNGEN VON AUSLÄNDERN<br />

(OHNE ISLAMISMUS)<br />

Trotz der mehrfach im Zusammenhang mit den wechselnden<br />

Bezeichnungen propagierten Einführung interner demokratischer<br />

Strukturen hält die Organisation an einem strikt hierarchischen<br />

Kaderaufbau und einer autoritären Führung fest. Ungeachtet<br />

mehrerer Versuche einer teilweisen Demokratisierung, wie u.a.<br />

der Einbeziehung der Basis bei Entscheidungen, wurden bislang<br />

weder entsprechende strukturelle noch personelle Veränderungen<br />

durchgeführt. Organisationsinterne Vorgaben und Anweisungen<br />

werden auch weiterhin strikt an die jeweils nachgeordneten<br />

Kaderbereiche weitergegeben.<br />

Unumstrittener Anführer ist weiterhin der seit 1999 in der Türkei<br />

inhaftierte Gründer der Organisation Öcalan, der als Führungs­<br />

und Integrationsfigur <strong>des</strong> kurdischen Freiheitskampfes verehrt<br />

wird. Nach wie vor verfügt er über beträchtlichen Einfluss auf die<br />

Strategie der Organisation, indem seine Erklärungen und Einschätzungen<br />

durch seine Rechtsanwälte verbreitet werden. Bereits<br />

seit Jahren ist die Forderung seiner Freilassung eines der zentralen<br />

Agitationsthemen der PKK. Die herausgehobene Stellung Öcalans<br />

wurde einmal mehr deutlich, als es in der Türkei und in Europa<br />

zu wochenlangen Protestaktionen der PKK­Anhängerschaft kam,<br />

nachdem er Ende Juli <strong>2011</strong> erklärt hatte, er stehe ab sofort nicht<br />

mehr als Vermittler zwischen der PKK und dem türkischen Staat<br />

zur Verfügung und die türkischen Behörden daraufhin seinen<br />

Anwälten den Besuch ihres Mandanten verweigert hatten, eine<br />

Maßnahme, die bis Ende <strong>2011</strong> nicht wieder aufgehoben wurde.<br />

Zudem zeigt sich, dass die von Öcalan bereits seit März 2005<br />

– zunächst ohne Auswirkungen auf die tatsächliche Ausrichtung<br />

der PKK – propagierte vorsichtige ideologische Neuausrichtung<br />

der Organisation zumin<strong>des</strong>t teilweise umgesetzt wird.<br />

Die Abkehr von der Forderung nach einem eigenen Kurdenstaat<br />

hin zu der Forderung nach konföderalen – in der Diktion der PKK<br />

auch „basisdemokratischen“ – Strukturen in der Türkei, aber auch<br />

in Europa, wird zumin<strong>des</strong>t in Deutschland durch die Schaffung<br />

sogenannter Volksräte vorangetrieben. Diese sollen nicht mehr<br />

ausschließlich vom Prinzip „Befehl und Gehorsam“ bestimmt sein<br />

und so eine neue Legitimationsbasis schaffen. Allerdings haben<br />

diese Räte bei weitem keine so starke Stellung, dass sie den Kurs<br />

der PKK beeinflussen könnten.<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!