13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

376<br />

Aufklärungsziel<br />

Deutschland<br />

Präsenz<br />

ausländischer<br />

Nachrichtendienste<br />

Aufklärungsziele<br />

Spionage und sonstige<br />

nachrichtendienstliche Aktivitäten<br />

I. Überblick<br />

Die Bun<strong>des</strong>republik Deutschland ist aufgrund ihrer geopolitischen<br />

Lage, ihrer Rolle in der Europäischen Union (EU) und<br />

in der NATO sowie als Standort zahlreicher Unternehmen der<br />

Spitzentechnologie für fremde Nachrichtendienste sehr attraktiv.<br />

Ihre offene und pluralistische Gesellschaft erleichtert Nachrichtendiensten<br />

anderer Staaten die Informationsbeschaffung. Hauptträger<br />

der Spionageaktivitäten gegen Deutschland sind derzeit die<br />

Russische Föderation und die Volksrepublik China. Darüber hinaus<br />

sind Länder <strong>des</strong> Nahen, Mittleren und Fernen Ostens sowie<br />

Nordafrikas zu nennen.<br />

Die Nachrichtendienste dieser Staaten sind in unterschiedlicher<br />

Personalstärke an den jeweiligen amtlichen oder halbamtlichen<br />

Vertretungen in Deutschland präsent und unterhalten dort sogenannte<br />

Legalresidenturen. Der Begriff bezeichnet den Stützpunkt<br />

eines fremden Nachrichtendienstes, abgetarnt in einer offiziellen<br />

(z.B. Botschaft, Generalkonsulat) oder halboffiziellen (z.B. Presseagentur,<br />

Fluggesellschaft) Vertretung im Gastland.<br />

Die dort angeblich als Diplomaten oder Journalisten tätigen<br />

Nachrichtendienstmitarbeiter betreiben entweder selbst – offen<br />

oder verdeckt – Informationsbeschaffung oder leisten Unterstützung<br />

bei nachrichtendienstlichen Operationen, die direkt<br />

von den Zentralen der Dienste in den Heimatländern geführt<br />

werden. Werden solchen „Diplomaten“ statuswidrige Aktivitäten<br />

nachgewiesen, kann dies zur Ausweisung aus Deutschland führen.<br />

Daneben führen Nachrichtendienste auch Operationen ohne<br />

Beteiligung ihrer Legalresidenturen durch.<br />

Nachrichtendienste handeln nicht allein nach gesetzlichen Auf­<br />

gabenzuweisungen, sondern werden zudem politisch gesteuert.<br />

Die Schwerpunkte ihrer jeweiligen Beschaffungsaktivitäten ori­<br />

entieren sich an den aktuellen politischen Vorgaben oder wirtschaftlichen<br />

Prioritäten in ihren Staaten. Die Aufklärungsziele<br />

ausländischer Nachrichtendienste reichen von der Informationsbeschaffung<br />

aus Politik, Wirtschaft, Militär sowie Wissenschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!