13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

Die Sicherheitsbehörden werden durch sich z.B. im Internet<br />

(vgl. Nr. 5) selbstradikalisierende und ­motivierende Einzeltäter,<br />

sogenannte einsame Wölfe, vor besondere Herausforderungen<br />

gestellt. Diese Einzeltäter agieren völlig unabhängig von Netzwerkstrukturen.<br />

Dadurch sind Anschlagspläne oder Vorbereitungshandlungen<br />

dieser Personen, auch wegen deren äußerst zurückgezogener<br />

Lebensweise, im Vorfeld nur schwer zu erkennen.<br />

Besondere Bedeutung kommt Strukturen zu, die sich aus radikalisierten<br />

Personen der zweiten und dritten Einwanderergeneration<br />

sowie radikalisierten Konvertiten zusammensetzen. Obwohl<br />

die Personen, die zu diesem Täterspektrum gehören, zumeist in<br />

europäischen Ländern geboren und/oder aufgewachsen sind,<br />

stehen sie dem hiesigen Wertesystem feindlich gegenüber. Ihr<br />

gemeinsames Kennzeichen ist die Ausrichtung an der pan­<br />

islamischen „al­Qaida“­Ideologie. „Homegrown“­Strukturen stellen<br />

die Sicherheitsbehörden vor besondere Herausforderungen,<br />

zumal der Anteil von Netzwerken, deren Mitglieder überwiegend<br />

„Homegrown“­Kriterien erfüllen, auch in Deutschland in den vergangenen<br />

Jahren stetig gewachsen ist. Innerhalb dieser Netzwerke<br />

hat der Anteil von Konvertiten und türkischstämmigen Personen<br />

in den vergangenen Jahren zugenommen.<br />

Einen allgemeingültigen Radikalisierungs­ und Rekrutierungsverlauf<br />

gibt es nicht. Art und Gewichtung radikalisierungsfördernder<br />

Faktoren (z.B. soziale Situation, kulturelle Herkunft und Persönlichkeitsstruktur)<br />

unterscheiden sich z.T. erheblich. Zwar gehen<br />

Radikalisierungsprozesse einer möglichen Rekrutierung voraus,<br />

sie führen aber nicht zwangsläufig zu terroristischen Aktivitäten.<br />

<strong>2011</strong> konnte erneut eine hohe Anzahl von Reisebewegungen<br />

von Personen aus dem islamistischen Spektrum in Deutschland<br />

in Richtung Afghanistan/Pakistan, vereinzelt auch in Richtung<br />

Somalia festgestellt werden.<br />

Einige dieser Personen stehen im Verdacht, im afghanisch­<br />

pakistanischen Grenzgebiet eine terroristische Ausbildung durchlaufen<br />

zu haben. Ausbildungslager werden auch im Maghreb 132 ,<br />

am Horn von Afrika sowie im Jemen vermutet.<br />

132 Maghreb umfasst im engeren Sinne die nordafrikanischen Staaten Tunesien,<br />

Algerien und Marokko; im weiteren Sinne auch Libyen und Mauretanien.<br />

„Homegrown“-<br />

Netzwerke<br />

Radikalisierungs-<br />

prozesse<br />

Terroristische<br />

Ausbildungslager<br />

229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!