13.04.2013 Aufrufe

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

Verfassungsschutzbericht 2011 (PDF, 6 MB, barrierefrei) - des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum Organisa-<br />

tion/Me-<br />

dienstelle<br />

ISLAMISMUS/ISLAMISTISCHER TERRORISMUS<br />

Redner/<br />

Sprache<br />

5. Dezember „Taleban“ Textbot­<br />

schaft/<br />

Pashtu, Urdu,<br />

Englisch<br />

Titel Thema der Verlautbarung/<br />

„Bonn, der<br />

Beginn einer<br />

weiteren<br />

Tragödie“<br />

Inhalt<br />

In ihrer zweiten Stellungnahme zur<br />

Bonner Afghanistan­Konferenz behaup­<br />

ten die „Taleban“ wie bereits in der voran­<br />

gegangenen Verlautbarung, dass die Kon­<br />

ferenz unter dem vermeintlichen Banner,<br />

das derzeitige Desaster und die Probleme<br />

Afghanistans lösen zu wollen, nur eine<br />

weitere Dekade von Okkupation, Genozid<br />

und Elend legitimiere. Nach Aussagen der<br />

Organisation setzen die Afghanen keine<br />

Hoffnung in die zweite Konferenz, son­<br />

dern gehen davon aus, dass die Präsenz<br />

ausländischer Truppen in Afghanistan ver­<br />

längert wird. Die „Taleban“ würden die<br />

jetzige Konferenz nur unterstützen, wenn<br />

sie das eigentliche Problem Afghanistans<br />

– seine Besetzung – löste, also alle aus­<br />

ländischen Truppen abgezogen würden<br />

und die Errichtung jeglicher ausländischer<br />

militärischer Basen im Land verhindert<br />

werde.<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!